- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
- Emissionsfrei im Welterbefjord: Längere Fristen für Große
- In Luleå beginnt die Eisbahnsaison für Schlittschuhläufer
- „Keine Dänen, keine Amerikaner, sondern Grönländer“
- Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
- Fahrzeug mit mehr als 100 unterernährten Hunden gestoppt
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
- Stefan bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2021
Corona hat sich jetzt auch auf Spitzbergen eingenistet
Spitzbergen (Norwegen). Corona hat Spitzbergen eingeholt. Zum ersten Mal gibt es nun mehrere Infizierte, von denen sich auch mindestens einer auf der Insel angesteckt hat. Nun gilt Abstand halten und Maske und es werden kostenlose Selbsttests ausgegeben. Darüber berichtete Svalbardposten.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Erzzug entgleist: Streckensperrung mit weitreichenden Folgen
Gällivare (Schweden). Vergangenen Sonntag entgleisten 38 Wagen eines Erzzugs bei Gällivare. Die Strecke zwischen Gällivare und Kiruna ist seitdem gesperrt und wird voraussichtlich erst kommenden Mittwoch, 17. November, wieder benutzbar sein. Das hat weitreichende Folgen, auch für Nordnorwegen. Zur Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Uranabbau-Verbot in Grönland jetzt beschlossen
Grönland. Nach einem halben Jahr im Amt hat die neue grönländische Regierung ihr größtes Wahlversprechen erfüllt. Mit knapper Mehrheit ist der Abbau von Uran nun wieder verboten. Damit ist auch das Minenprojekt in Kuannersuit hinfällig. Darüber berichteten Sermitsiaq und KNR.
Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Grönland
Ein Kommentar
Meeresobservatorium ohne Daten: Seekabel verschwunden
Norwegen. Dem Lofoten-Vesterålen Meeresobservatorium fehlen 4,2 Kilometer Kabel. Nicht irgendwo an Land, sondern auf 300 Metern Tiefe. Ein zehn Tonnen schweres Seekabel, das eigentlich zwei Knotenpunkte verband und Daten liefern sollte. Das Observatorium ist deshalb zurzeit außer Betrieb – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Verstärkung für die isländische Küstenwache
Siglufjörður (Island). Die isländische Küstenwache rüstet auf – mit einem neuen Schiff, das in Nordisland stationiert ist und damit schneller vor Ort sein soll, wenn dort etwas passiert. „Freyja“ ähnelt in Leistung und Ausstattung dem Flaggschiff „Þór“, das seinen Heimathafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Spuren von Leben in grönländischem Rubin nachgewiesen
Grönland. Die kanadischen Forscher von der Universität Waterloo wollten in Grönland eigentlich nur untersuchen, welche Bedingungen für die Entstehung von Rubinen ausschlaggebend sind. Doch sie fanden viel mehr: In einem 2,5 Milliarden Jahre alten Rubin waren Carbonspuren eingeschlossen, die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Elchmangel im schwedischen Wald?
Schweden. Die Elchjagdsaison in Schweden ist immer noch in Gang. Doch insbesondere die Jäger in Norrbotten klagen darüber, dass es gar nichts zu jagen gibt. Der Elchbestand sei zu klein geworden. In den vergangenen Jahren gab es hohe Abschusszahlen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Corona in Norwegen: Lokale Maßnahmen für Hotspot Tromsø
Tromsø (Norwegen). Déjà-vu in Tromsø: Die Maskenpflicht soll zurückkommen, Veranstaltungen beschränkt und Gastronomie wieder reguliert werden. Troms og Finnmark ist gerade die Region mit der höchsten Inzidenz in Norwegen, und besonders viele sind es in Tromsø – auch wenn sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island verschärft Corona-Maßnahmen im Inland
Island. Statt einem Ende der Corona-Maßnahmen gibt es nun mehr davon. Das kündigte die isländische Regierung heute an. Ab morgen gilt wieder Maskenpflicht in Läden, öffentlichen Verkehrsmitteln und überall dort, wo nicht ein Meter Abstand gehalten werden kann. Ab dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Wasserkraft-Rückbau: Schwieriger Weg zurück zur Natur
Inari (Finnland). Ein wenig leistungsfähiges Wasserkraftwerk abbauen und damit etwas Gutes für die Fische tun – das war vor zwei Jahren der Plan in Inari. Das 70 Jahre alte Kraftwerk Kirakkaköngäs ist eine der kleinsten Anlagen in Finnland und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar