- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Barbara Frau Swinarski bei Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2021
Longyearbyen protestiert gegen Einschränkung bei Touren und Wahlrecht
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Sind die geplanten Gesetzesänderungen für Spitzbergen ein notwendiger und wichtiger Schritt für den Naturschutz oder praxisferne Maßnahmen, die Tourismus und lokale Bevölkerung gleichermaßen beschränken? Im 2500-Einwohner-Ort Longyearbyen gab es jüngst eine Demo gegen die beabsichtigten Gesetzesänderungen – bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Meer, Norwegen, Politik, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Erster Coronatoter in Grönland
Grönland/Färöer/Island. Lange sah es so aus, als käme Grönland auch in dieser Coronawelle gut weg. Doch nun gab es den ersten Coronatoten auf der Insel, und in den Krankenhäusern wird verschoben, was nicht notwendig ist. Auch die Färöer und Island … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Gesellschaft, Grönland, Island
Schreib einen Kommentar
Island: Pferdeherde seit 70 Jahren isoliert – schon eine eigene Art?
Island. Einige Eingeweihte wussten schon länger davon, aber für die meisten war die Nachricht eine Überraschung: Seit rund 70 Jahren lebte eine kleine Pferdeherde völlig ohne Kontakt zu anderen Pferden und mehr oder weniger sich selbst überlassen in Südisland. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Mehr Wölfe in Nordfinnland – Rentierhalter alarmiert
Finnland. In Finnisch Lappland gab es in diesem Jahr deutlich mehr Wolfssichtungen als in den Jahren zuvor. Für Rentiere und deren Halter ist das keine angenehme Nachricht. Mehrere Herden verzeichnen deutliche Verluste. Inzwischen sind in der Region Lappland sechs Ausnahmegenehmigungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Fleinvær: Insel sprengen für die Lachszucht?
Fleinvær (Norwegen). Feøya ist eine kleine unbewohnte Insel am Rand des Archipels Fleinvær, südwestlich von Bodø. Doch von der Insel bleibt nicht mehr viel übrig, wenn die Pläne umgesetzt werden, die gerade eingereicht wurden: Ein großer Lachsproduzent möchte darin Zuchtbecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mondfinsternis am Freitag: Vorteil für Grönland, Nordkap und Spitzbergen
Wer am Freitagmorgen früh aufsteht, kann Phasen einer fast kompletten Mondfinsternis erwischen – wie viel davon, hängt vom Standort ab. Für die Halbschattenphase reicht es in Teilen Nordwesteuropas. Das komplette Ereignis ist von Spitzbergen, am Nordkap, in Grönland, Teilen Amerikas, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Island: Riesige Eishöhle im Langjökull entdeckt
Island. Wenn im Herbst die Gletscher aufhören zu schmelzen, suchen Tourguides dort nach neuen Eishöhlen. Die von Amazing Tours und Sleipnir Tours waren diesmal besonders erfolgreich und fanden eine riesige Höhle im Gletscher Langjökull. Sie ist allerdings nicht einfach zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schweden: Keine Zugansagen mehr – keine Alternativen bei Sehschwäche
Schweden. Reisender, kommst du auf einen schwedischen Bahnhof, so warte nicht darauf, dass dein Zug ausgerufen wird. Ab sofort werden nur noch Änderungen angesagt. Dagegen protestierte nun der Verband der Sehgeschädigten. Denn es gibt bisher keine verlässlich funktionierenden Alternativen. Update: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus, Verkehr
2 Kommentare
Viel zu tun für Eisbrecher in der Nordostpassage
Russland. In den vergangenen Jahren kam der Winter oft spät über die Nordostpassage und ließ Frachtschiffe noch lange zügig durchfahren. Dieser Herbst ist wieder mehr „normal“ – und überraschte mehrere Kapitäne mit einer hinderlichen Masse Eis. Der Atomeisbrecher Waigatsch machte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Russland, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegen-Öl: Erste Investition zur Ausbeutung des Wisting-Feldes
Norwegen. Das Geschäft mit dem Öl geht weiter in Norwegen. Vergangene Woche unterzeichneten Vertreter des staatseigenen Konzerns Equinor einen Planungsauftrag für die Ausbeutung des Wisting-Feldes. Das Wisting-Vorkommen liegt in der Barentssee, noch nördlicher als Johan Castberg. Es werden dort 500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar