-
Neueste Beiträge
- Wegen britischer Virusmutation: Schweden schließt Grenze zu Norwegen
- Freiwillig isoliert in Bamsebu – mit Eisbären vor der Tür
- Finnland kontrolliert Einreise noch strenger
- Sturm und Schnee: Extremwetter im Norden Skandinaviens
- Fund vor Spitzbergen: Schmerzmittel und Antidepressiva in Krebstieren
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juni 2020
Sitra-Institut: Finnland soll Torf-Verbrennung schneller beenden
Finnland. Torf in Finnland – eine nützliche einheimische Energiequelle oder ein übler Klimasünder? Fast 12 Prozent der finnischen CO2-Emissionen gehen auf die Torfverbrennung zurück. Das finnische Institut Sitra veröffentlichte einen Leitfaden, wie die Torfverbrennung schneller zurückgefahren werden könnte und sollte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Klima
Schreib einen Kommentar
Weiter Erdbeben in Nordisland – bis Stärke 5,8
Island. Der Erdbebenschwarm in Nordisland hält an. Inzwischen gab es drei Erdbeben stärker als 5, eins sogar mit der Stärke 5,8. Wer in der Region ist, sollte besonders aufmerksam sein, denn es kommt zu Steinschlag und Steinlawinen.
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Schwedens Fjäll 2020: Hütten vorbuchen, mit Schnee rechnen
Schweden. Svenska Turistföreningen (STF) hat nun die meisten seiner Hütten im Fjäll wieder geöffnet. Aufgrund von Corona gibt es jedoch nur beschränkt Schlafplätze, und diese müssen vorgebucht werden. Wanderer sollten außerdem mit mehr Schnee und Schmelzwasser rechnen.
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Luleälven – der Fluss mit den vielen Gesichtern
Der Luleälv hat über 461 Flusskilometer viele Funktionen. Er ist das As im Ärmel der schwedischen Energieversorgung, aber auch eine zentrale Lebensader von Menschen seit Urzeiten. Was macht das mit dem Fluss? Kommen Sie mit mir auf eine Fluss-Tour in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden
Schreib einen Kommentar
Heftiger Erdbebenschwarm in Nordisland
Island. In Nordisland bebt zurzeit die Erde – sowohl häufig als auch heftig. Das meldet das isländische meteorologische Institut (Veðurstofa Íslands). Innerhalb von 24 Stunden gab es mehr als 50 Erdstöße, die stärker als 3 waren,zwei waren sogar über 5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Mehr Touristen dürfen kommen: Färöer folgen Dänemark und Island
Färöer/Island. Die Färöer folgen Islands Spuren. Ab dem 27. Juni will das Land seine Grenze für viele weitere Touristen aus Europa öffnen und dann jeden am Flughafen oder Hafen testen. Island hat nun bald die erste Woche mit diesem Modell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Grönland, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Trevlig annorlunda midsommar!
Die großen Veranstaltungen fallen aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Verbreitung aus. Es wird also ein “etwas anderer” Midsommarafton heute in Schweden. Trotzdem: Trevlig midsommar! Oder wenn Sie lieber finnisch feiern: Hauskaa juhannusta!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar