Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður

Seyðisfjörður (Island). Ostisland hat eine neue Touristenattraktion: den Ring des Bjólfur, eine kreisförmige Aussichtsplattform 650 Meter über dem Hafenort Seyðisfjörður und dem Fjord. Sie ist gerade fertig geworden, an der Umgebung wird noch gearbeitet. Die Straße dorthin ist allerdings schlecht, den letzten Kilometer muss man laufen. Darüber berichtete RÚV.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland

Finnland/Schweden. Was hat sich geändert, seit Finnland und Schweden der NATO beigetreten sind? Ein sichtbares Zeichen ist die Einrichtung eines neuen NATO-Hauptquartiers für Bodenstreitkräfte in Mikkeli, Finnland, das seit September in Betrieb ist und gerade offiziell eingeweiht wurde. Der offizielle Name ist  Multi-Corps Land Component Command Northwest. Darüber berichteten auch Yle und High North News. Ein anderes ist der schwedische Beitrag zur Multinationalen Brigade in Lettland.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Militär, Schweden | Schreib einen Kommentar

Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe

Skagafjörður (Island). Auf dem Hof Kirkjuhóll in der Kommune Skagafjörður ist ein Schaf an Scrapie erkrankt. Was früher dazu führte, dass die gesamte Herde getötet werden musste, hat heute nicht mehr dieselben Folgen: Etwa die Hälfte der Schafe trägt bereits einen Genabschnitt in sich, der resistent oder möglicherweise resistent gegen Scrapie macht. Resistente Tiere dürfen voraussichtlich weiterleben. Darüber berichtete RÚV.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island | Schreib einen Kommentar

Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok

Finnland/Norwegen. Darf man mit dem Taxi von Finnland aus zu einem Ziel in Norwegen fahren? Nach der noch gültigen Rechtslage nicht – da müsste man an der Grenze in ein norwegisches Taxi umsteigen, und auf dem Rückweg umgekehrt. Eine Änderung wird jedoch noch vor Weihnachten erwartet. Denn bereits im Frühjahr wurde ein Abkommen zwischen Norwegen und Finnland dazu ein Abkommen unterzeichnet, und die dafür notwendige Änderung des finnischen Gesetzes soll nun erfolgen. Darüber berichtete Yle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Sápmi, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Nordkap im Winter nur im Kolonnenverkehr

Nordkapp (Norwegen). Wer eine Winterreise zum Nordkap plant, muss sich auf Kolonnenverkehr einstellen. In der kommenden Saison wird dies die Regel sein und immer zu festen Zeiten stattfinden. Das kündigte nun die norwegische Verkehrsbehörde Statens Vegvesen an. Der Kolonnenverkehr startet, sobald so viel Schnee gefallen ist, dass sich Schneewehen bilden. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden höher als EU-Durchschnitt

Finnland/Schweden. Die Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden liegt deutlich höher als der EU-Durchschnitt. Laut Eurostat hat Finnland die zweithöchste und Schweden die dritthöchste Arbeitslosenquote der EU. Auffällig ist in beiden Ländern auch die Arbeitslosigkeit junger Menschen. Insbesondere in Finnland könnte sich die Entwicklung noch verschlechtern, da mehrere große Betriebe Entlassungen angekündigt haben. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Reykjavík: Schritt für Schritt mehr Fußgängerzonen

Reykjavík (Island). Die Einkaufs- und Flanierstraße Austurstræti in Reykjavík ist ab sofort komplett und ganzjährig Fußgängerzone. Das meldete nun die Stadt, nachdem der Beschluss des zuständigen Ausschusses umgesetzt wurde. Damit folgt die Stadt ihrem 2020 verabschiedeten Plan zur Umgestaltung der Verkehrsströme im Zentrum.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Warnung vor Sturm Amy im Skagerrak

Amy, Warnungen für Norwegen.  Grafik Meteorologisk institutt Norge . 

Wetterdienste warnen von Sturm Amy, der gerade über den Atlantik Richtung Südnorwegen zieht. Die schwierigste Phase wird dort zwischen Freitagabend und Samstagmittag erwartet. Für die westliche Skagerrakküste wurde sogar eine rote Warnung ausgefertigt, die höchste Stufe. Zu erwarten ist außerdem Starkregen und ein erhöhter Wasserstand und Straßensperrungen aufgrund umgestürzter Bäume. Fährlinien und Zugverbindungen haben ihren Betrieb eingestellt, Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Es werden große Auswirkungen nicht nur in Norwegen erwartet, sondern auch in Schweden und Dänemark, wo ebenfalls Warnungen ausgegeben wurden.

Update 4.10.: In Norwegen haben rund 100 000 Menschen am Samstagmorgen aufgrund von Sturmschäden keinen Strom. Rund 100 Straßen sind wegen querliegender Bäume und anderer Schäden gesperrt (Newsfeed zu Norwegen bei NRK). Auch im Flugverkehr kam es zu Verspätungen und Ausfällen.

Informationen in der Region:

Veröffentlicht unter Dänemark, Klima, Meer, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Warmer September 2025 im hohen Norden – alte Rekorde abgelöst

Norwegen/Schweden/Finnland. Der September 2025 fiel in den nördlichen Landesteilen von Norwegen, Schweden und Finnland rekord-warm aus. Das zeigte sich weniger in neuen Maximaltemperaturen, aber in hohen Monatsmittelwerten – selbst bei Messstationen mit einer langen Geschichte, die oft noch Werte aus dem Rekordjahr 1934 gelistet hatten. Viele davon liegen sogar nördlich des Polarkreises.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Neue Bilder in der Galerie: Lost Place Pyramiden

Pyramiden aus der Luft. Foto Dirk Murschall

Die ehemalige sowjetische Bergbausiedlung Pyramiden auf Spitzbergen wurde 1998 innerhalb weniger Tage aufgegeben – und steht heute (fast) noch genauso da wie damals. Dirk Murschall, der als Fotograf von „Lost Places“ fasziniert ist, hat Pyramiden besucht: „Pyramiden ist dieser eine Lost Place, der selbst unter Geisterstädten noch eine Extraklasse abliefert“ findet er. Dabei hat er teils vom Boden, teils auch von oben mit Drohne fotografiert. Seht seine Bilder in der neuen Galerie!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar