Vorzeitig gestartet: Elchwanderung bereits seit heute im TV zu sehen

Schweden. Eigentlich sollte „Die große Elchwanderung“ erst ab dem 22. April zu sehen sein – ungefähr so wie bisher. Doch in diesem Jahr ist der Frühling in Schweden sehr früh gekommen. Deshalb zeigen die Kameras die bekannte Elchpassage in Ångermanland schon ab heute: „Die Elche stehen schon da und warten auf uns“, so Produzent Stefan Edlund bei SVT. Die Sendung ist bei SVT Play auch aus dem Ausland ohne Geoblocking aufzurufen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Film, Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung

Schweden. SCA ist Europas größter Waldeigentümer – und will zum 1. Juni die Umweltzertifizierung FSC in Schweden verlassen. Das berichtete Dagens Nyheter (DN). SCA war zuletzt in einen Streit mit Greenpeace und Ohredahke Sameby um die Abholzung von Waldflächen verwickelt. SCA gehört außerdem zu den Stimmen, die den waldpolitischen Ansatz der EU kritisieren und die Klimafreundlichkeit von Holzprodukten bewerben. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Klima, Sápmi, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich

Island. Die letzte Walfang-Reederei Islands, Kristján Loftssons Hvalur hf, hat angekündigt, dass in der kommenden Saison keinen Walfang geben wird. Begründet wird dies mit den niedrigen Preisen in Japan und weiteren ungünstigen Faktoren. Darüber berichtete unter anderem RÚV.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Großsegler Statsraad Lehmkuhl als UN-Botschafter auf Ozeantour

Bergen (Norwegen). Atlantik, Arktis, Pazifik und Panamakanal – das sind die Ziele, die der norwegische Großsegler Statsraad Lehmkuhl in den kommenden zwölf Monaten anlaufen wird. Die „One Ocean Expedition“ ist Teil der UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. An Bord sind Wissenschaftler und Studenten eingemietet, auf einzelnen Strecken können auch andere Gäste einen Platz buchen. Nächstes Etappenziel sind die Shetlands.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Island, Klima, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um

Kiruna (Schweden). Schon viele Häuse sind in Kiruna und auch aus Malmberget umgezogen – aber noch keins wie dieses: Kirunas 40 Meter breite Kirche, 600 Tonnen schwer. Nun steht das Datum fest: Am 19./20. August soll es so weit sein, kündigte das Bergbauunternehmen LKAB an. Die Vorbereitungen laufen seit Jahren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Elektrifizierung von Melkøya: Zu spät für einen Rückzieher?

Hammerfest (Norwegen). Die Elektrifizierung der Gasanlage  Melkøya ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Nachdem Senterpartiet die Regierung verlassen hatte, sah es so aus, als würde die Mehrheit für die Elektrifizierung kippen. Doch dies zeigt sich bisher nicht in den Gremien, die damit befasst sind, berichtete nun  NRK  – und die ersten Aufträge dazu sind bereits erteilt. Am 6. Mai wird sich das norwegische Parlament (Storting) im Plenum mit dem Thema befassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Politik, Sápmi, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Öfen in Schutzhütten müssen einfach zu bedienen sein

Finnland. Wie bedient man den Ofen in einer Schutzhütte richtig? Darf man einen Campingkocher in der Schutzhütte benutzen? Die finnische Forstverwaltung Metsähallitus meldet eine Reihe von Schäden, die auf Bedienungsfehler beim Heizen und Kochen zurückgehen. Einige Öfen sollen nun geändert werden. Die Nutzung von Campingkochern soll nicht mehr erlaubt sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Neue grönländische Regierung nun offiziell im Amt

Nuuk (Grönland). Grönlands neu gewähltes Parlament hatte nun seine erste Sitzung, und der 33-jährige Wahlsieger Jens-Frederik Nielsen  von den sozialliberalen Demokraatit ist nun auch offiziell gewählter Regierungschef.  Darüber berichtete Sermitsiaq. Er führt eine Koalition aus vier von fünf Fraktionen im Parlament – diese breite Unterstützung war ihm angesichts des Drucks von Seiten der USA wichtig gewesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Politik | Schreib einen Kommentar

Wenn auf das Hurtigbåt kein Verlass mehr ist

Nordland (Norwegen). Fjorde und Inseln machen Norwegen attraktiv für Touristen. Um einen Alltag mit Schulbesuch, Ausbildung oder Job zu organisieren, reicht schöne Aussicht jedoch nicht aus. Die Bewohner des Fylke Nordland konnte sich dabei bis vor kurzen auf eine Infrastruktur stützen, bei der Schiffe das Leben auf den Inseln erschließen wie Busse. Doch plötzlich fallen ständig Schiffe auf der zentralen Hurtigbåt-Verbindung Nordlandekspressen aus – seit Jahresbeginn schon mehr als 80 Mal. Die Küstenbewohner sind sauer, die Fylkeskommune unzufrieden mit dem Betreiber Boreal. Über die Hintergründe berichtete NRK.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Lachszucht in Norwegen: Viele Fische sterben weiterhin vorzeitig

Norwegen. Vor knapp zwei Monaten entwichen rund 27 000 Lachse aus einer Zuchtanlage in der Kommune Dyrøy, südlich von Senja. Nur gut 1200 davon konnten bis jetzt wieder eingefangen werden. Entweichende Zuchtfische bedrohen den Bestand des Wildlachses und sind eins von vielen Probleme der norwegischen Aquakultur, die den Forschungsinstituten jüngst erneut schlechte Noten für Tiergesundheit und Sterblichkeitsquote bekam. Darüber berichtete NRK.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar