Schwedische Regierung will Snus billiger machen

Schweden. Zurzeit stellt die schwedische Regierung den Haushalt für das kommende Jahr vor. Unter den vielen Punkten, die nun für Diskussion sorgen, ist einer, der vor allem Erstaunen hervorzurufen scheint: Zigaretten sollen teurer werden, aber Snus billiger.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

Spitzbergen: Sommer-Rekord, aufgetauter Permafrostboden

Spitzbergen (Norwegen). Seit 1998 wird am Janssonhaugen auf Spitzbergen die Temperatur im Boden und die Entwicklung des Permafrosts gemessen. In diesem Sommer, der auf Spitzbergen insgesamt so warm war wie noch nie, ist auch der Permafrost so tief aufgetaut, wie man es bisher nie gemessen hat: zwei Meter tief. Das berichtete nun das norwegische Meteorologische Institut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Zwei Aktivistinnen blockieren Auslaufen der Walfangschiffe

Island. Vergangene Woche wurde das Walfangverbot vor Island aufgehoben. Aufgrund des schlechten Wetters waren die beiden Walfangschiffe von Hvalur jedoch noch nicht ausgelaufen – und der Start verzögert sich weiter: Gestern Morgen kletterten zwei Frauen in die Masten von Hvalur 8 und Hvalur 9. Darüber berichteten RÚV und Vísir. Update 19.30 Uhr: Nach rund 33 Stunden im Mast gaben die beiden Frauen auf und wurden von der Polizei weggebracht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Für Wintertouristen: Direktflug Rovaniemi-Tromsø

Finnland/Norwegen. Finnair wird über die Wintersaison zweimal die Woche eine Flugverbindung zwischen Rovaniemi und Tromsø anbieten. Damit gibt es erstmals seit 2018 wieder eine grenzüberschreitende Flugverbindung zwischen größeren Orten am Polarkreis. Darüber berichtete der Barents Observer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Schweden: Vorschriften für A-Traktoren verschärft – ein bisschen

Schweden. Ob alter Volvo oder Gruben-SUV: Bisher durften in Schweden selbst 15-Jährige solche Fahrzeuge fahren, wenn sie nur auf 30 km/h gedrosselt und die Rückbank ausgebaut war. Mopedführerschein reichte. Und das bleibt vorerst auch so. Zwar wurden zum 1. September gerade die Anforderungen für die Nutzung dieser sogenannte A-Traktoren verschärft – allerdings nur um so minimale Regeln wie Gurtpflicht und dass jeder Insasse einen eigenen Sitzplatz haben muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Riesenhai und Heringshai vor Norwegen auf der Spur

Norwegen. Riesenhai, Heringshai und Dornhai sind gefährdete Arten vor der norwegischen Küste. Wie bewegen sie sich eigentlich und auf welche Herausforderungen  stoßen sie? Das will das Projekt „Sharks on the move“ herausfinden. In diesem Sommer wurden sowohl Riesenhaie als auch Heringshaie vor den Lofoten und Vesterålen mit Satellitensendern versehen – keine einfache Aufgabe. Darüber berichtete das norwegische Meeresforschungsinstitut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Neue Bilder in der Galerie: Sommertour auf Island

Laugarvatnshellir

Laugarvatnshellir. Foto Markus Jäger

Der Vulkanausbruch ist vorbei, aber es gibt ja noch viel mehr auf Island zu sehen. Folgt Markus Jäger in der neuen Galerie auf seiner Sommertour zu Wasserfällen, heißen Quellen, über das karge Hochland und zu einigen Überraschungen – zum Beispiel den Laugarvatnshellir, die tatsächlich mal bewohnt waren Die Bilder sind den ganzen September über zu sehen.

Zur Galerie

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

STF schrumpft Aktivitäten im Jämtlandsfjäll – gegen Bleiberecht

Schweden. Der schwedische Touristenverein (STF) wird seine Aktivitäten in Jämtland deutlich einschränken – zugunsten der Rentiere. Das teilte die Organisation gestern mit. Hintergrund ist die Neuverhandlung der Pachtverträge für fast alle Anlagen. Eine Fjällhütte, Gåsen, wird komplett geschlossen. Darüber berichteten SVT und STF selbst auf seiner Webseite.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Walfang auf Island vorerst wieder erlaubt – unter härteren Auflagen

Island. Heute ist der letzte Tag des Walfangverbotes vor Island. Die zuständige Ministerin Svandís Svavarsdóttir erklärte nun, dass Walfang für den Rest der geltenden Lizenzperiode wieder betrieben werden darf. Es sollen allerdings noch stärkere Auflagen  in Bezug auf Ausrüstung und Können der Mannschaft gelten, damit die Tiere nicht lange leiden müssen. Darüber berichtete RÚV. Die Entscheidung gilt nur für den Rest des laufenden Jahres. Neue Umfragen zeigen eine weiter gesunkene Unterstützung für den Walfang in der Bevölkerung (aktualisiert 14.45 Uhr).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Island: Neuer Gletscherlauf an der Skaftá hat begonnen

Island. In Südisland hat ein Gletscherlauf im Fluss Skaftá begonnen. Das meldete das isländische meteorologische Institut. Die Ursache dafür ist, dass sich ein Schmelzkessel unter dem Gletscher Vatnajökull entleert. Wer in der Region unterwegs ist, sollte mit überfluteten Straßen in der Nähe des Flusses und mit Schwefelgeruch rechnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Island | Schreib einen Kommentar