-
Neueste Beiträge
- Wegen britischer Virusmutation: Schweden schließt Grenze zu Norwegen
- Freiwillig isoliert in Bamsebu – mit Eisbären vor der Tür
- Finnland kontrolliert Einreise noch strenger
- Sturm und Schnee: Extremwetter im Norden Skandinaviens
- Fund vor Spitzbergen: Schmerzmittel und Antidepressiva in Krebstieren
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Öl und Gas
Preem zieht Antrag auf Ausbau der Raffinerie in Lysekil zurück
Schweden. Der Konzern Preem hat seinen Antrag auf Ausbau der Raffinerie in Lysekil zurückgezogen. Das meldete SVT. Der Geschäftsführer begründet dies mit der gesunkenen Nachfrage nach raffinierten Produkten durch Covid-19. Das Vorhaben sei nicht länger wirtschaftlich. Die Entscheidung falle aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Öl und Gas, Schweden
Schreib einen Kommentar
Der Fall Preemraff: Schwedens Klimaziele auf dem Spiel
Schweden. 62 Stunden lang blockierte Greenpeace Skandinaviens größte Raffinerie Preemraff in Lysekil. Zeitweise lag die Rainbow Warrior in der Einfahrt, außerdem kletterten sechs Aktivisten auf die Kräne. Ursache des Protests sind die Ausbaupläne der Raffinerie – damit ließen sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Öl und Gas, Schweden
Schreib einen Kommentar
Ölsuche in der Barentssee für Akteure bisher enttäuschend
Norwegen. Nach den Modellen der norwegischen Ölbehörde sollen 52 Prozent des norwegischen Öls noch im Boden sein. Die größten Vorräte werden in der Barentssee vermutet. Umweltschützer und Klimaaktivisten kämpfen gegen die Ausbeutung dieser Reserven. Neuere Entwicklungen stellen auch in Frage, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Lofoten: Tanker-Havarie vor Røst glimpflich verlaufen
Norwegen. Das ging noch einmal gut aus. Der Tanker Key Fighter, 100 Meter lang, lief gestern Abend zwischen den Inseln von Røst auf, kam aber wieder frei. Bisher wurde kein Schaden und auch kein auslaufendes Öl an diesem südlichen Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Öl und Gas, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Mehrheit für 15-Prozent-Eiskante steht – Umweltverbände enttäuscht
Norwegen. Die politische Mehrheit für eine neue Definition der Eiskante in der Barentssee steht. Sie wird weiter nördlich liegen als es naturschutzfachliche Institutionen empfahlen und keine Auswirkungen auf geplante Ölprojekte haben. Umweltverbände hoffen nun auf das Höchste Gericht: Das wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Klima, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
20 000 Tonnen Diesel ausgelaufen – tauender Permafrost schuld?
Norilsk (Russland). In Norilsk, Region Krasnojarsk, Sibirien, ist der Reservetank eines Kraftwerks eingestürzt. Dabei liefen rund 20 000 Tonnen Diesel aus und verschmutzten Erdreich und den Ambarnaja-Fluss. Kraftwerksbetreiber Nornickel gibt als Ursache des Einsturzes den tauenden Permafrostboden an. Darüber berichtetem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Öl und Gas, Russland
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Der Kampf um Eiskante und Öl beginnt
Norwegen. Der Ölindustrie geht es gerade schlecht. Die Nachfrage ist durch die Corona-Krise extrem gesunken, die Preise im Keller. Parallel dazu beginnt heute die Behandlung des Themas “Eiskante” im norwegischen Storting – dabei geht es um die Frage, wie weit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar