- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Färöer
Wie viel Tourismus ist noch erwünscht auf den Färöer?
Färöer. Wie viel Tourismus ist genug für die Färöer? Nach der Coronapause sind die Besucher zurückgekommen auf die atlantischen Inseln und haben die Zahlen von 2019 noch leicht übertroffen. Die Tourismusorganisation wünscht sich mehr – die Landbesitzer finden, erst müssten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Neue Färöer-Regierung will weniger Geld von Dänemark
Färöer. Zwei Wochen nach der Wahl steht die neue Regierung auf den Färöer. Der Wahlgewinner, der Sozialdemokrat Aksel Johannesen, wird dafür mit den linken Tjóðveldi und den liberalen Framsókn zusammenarbeiten. Die beiden Koalitionspartner sind außerdem stark auf Unabhängigkeit von Dänemark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Politik
Schreib einen Kommentar
Färöer: Erdrutsche bei Klaksvík – 300 Haushalte evakuiert
Klaksvík (Färöer). Erst heftiger Schneefall, dann Tauwetter. Oberhalb von Klaksvík im Norden der Färöer begannen die Hänge gestern zu rutschen. Bilder in den Medien zeigen sowohl Schnee als auch Erdmassen und viel Wasser. Etwa 300 Haushalte wurden evakuiert und durften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Geologie, Klima
Schreib einen Kommentar
Wahl auf den Färöer: Gewinne für Sozialdemokraten
Das Ergebnis der Wahl auf den Färöer öffnet die Möglichkeiten für einen Regierungswechsel. Die Sozialdemokraten (Javnaðarflokkurin) haben deutlich zugelegt und zwei Sitze mehr gewonnen. Mit 26,6 Prozent sind sie stärkste Partei. Sie könnten mit den linken Tjóðveldi und der erstarkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Politik
Schreib einen Kommentar
Heute wählen die Färinger vorzeitig ihr neues Parlament
Färöer. Vor vier Wochen zerbrach die färöische Regierung. Nur kurz nach der vorzeitigen Wahl zum dänischen Folketing sind die Färinger wieder an die Urne gerufen, diesmal, um vorzeitig über ihr eigenes Parlament, das Løgting, zu entscheiden.
Veröffentlicht unter Färöer, Politik
Schreib einen Kommentar
Färöer verlängern Fischereiabkommen mit Russland
Färöer/Norwegen. Die Färöer haben ihr Fischereiabkommen mit Russland erneuert – so wie Norwegen einen Monat vorher. Die Färöer erhalten so Quoten in der Barentssee, Russland Quoten vor den Färöer. Russland und Norwegen verwalten den Fischbestand in der Barentssee gemeinsam.
Veröffentlicht unter Färöer, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Regierung auf den Färöer zerbrochen – Neuwahlen am 8. Dezember
Färöer. Die färöische Mitte-Konservativ-Regierungskoalition ist zerbrochen. Vorausgegangen war, dass Regierungschef Bárður á Steig Nielsen Minister Jenis av Rana entlassen hatte. Daraufhin zog sich dessen Partei, die christlich-konservative Miðflokkurin, aus der Zusammenarbeit zurück. Es gilt als unwahrscheinlich, dass sich eine neue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Gesellschaft, Politik
Schreib einen Kommentar
Wahl in Dänemark: Die entscheidenden Stimmen vom Nordatlantik
Dänemark/Färöer/Grönland. Das Wahlergebnis zum Folketing in Dänemark ist so knapp, dass die Stimmen von den Färöer und Grönland für Sozialdemokratin Mette Frederiksen die entscheidenden sein könnten. Dass damit die Wähler vom Nordatlantik die Möglichkeit haben, das „dänische“ Wahlergebnis zu drehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Neuwahl zum dänischen Folketing – auch für Färöer und Grönland
Dänemark/Färöer/Grönland. Es herrscht Wahlkampf im Königreich Dänemark. Am 1. November werden die 179 Mitglieder des Parlaments (Folketing) neu gewählt. Jeweils zwei Sitze sind dabei Vertretern von den Färöer und Grönland vorbehalten. Aufgrund des färöischen Feiertags am 1. November, wo den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Smyril Line schränkt Fahrplan nach Island im Winter weiter ein
Färöer/Island. Norrøna, die einzige Passagierfähre nach Island, wird zukünftig im Winter noch länger aussetzen. Die Reederei Smyril Line begründet die Einschränkung mit den Bestrebungen, Treibstoff zu sparen. Schon heute fährt das Schiff langsamer als früher und liegt deshalb kürzer in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Island, Klima, Meer, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar