Archiv der Kategorie: Energie

Grünes Licht für Graphit-Abbau bei Vittangi

Vittangi (Schweden). Das Umweltgericht in Umeå hat den Abbau von Graphit in Nunasvaara Södra bei Vittangi unter Auflagen genehmigt. Antragsteller war das Unternehmen Talga. Das Graphit von dort soll besonders vorteilhaft für den Bau von E-Auto-Batterien sein. Kritiker des Vorhabens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Ringhals 4 läuft wieder, Olkiluoto 3 vor kommerziellem Start

Schweden/Finnland. Die Probleme mit den Atomkraftwerken im Norden scheinen beseitigt – für dieses Mal. Nach einem halben Jahr Reparatur ging das schwedische Atomkraftwerk Ringhals 4 am vergangenen Wochenende wieder ans Netz. Und das finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 durchläuft letzte Tests,  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden | Schreib einen Kommentar

Norwegen: Batterie-Testfabrik von Freyr in Mo i Rana eröffnet

Mo i Rana (Norwegen). Nun hat auch Norwegen eine Batteriefabrik – oder zumindest den ersten Teil davon. Gestern eröffnete das norwegische Unternehmen Freyr in Mo i Rana seine Testfabrik. Dort sollen neue Materialien erprobt werden, bevor sie dann in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Norwegen, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

500 Tage ohne Folgen nach Fosen-Urteil – Ministerium besetzt

Norwegen. Vor mehr als 500 Tagen hat das Oberste Gericht Norwegens die Genehmigung für 150 Windkraftanlagen auf der Halbinsel Fosen für illegal erklärt. Sie verstoße gegen die Rechte der dortigen Rentierhalter. Doch auch 500 Tage nach diesem Urteil gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi | Schreib einen Kommentar

Finnland verlängert Genehmigung für Loviisa-Reaktoren

Loviisa (Finnland). Die beiden Atomkraftwerke nahe der südfinnischen Stadt Loviisa dürfen noch bis zum Jahr 2050 laufen. Die finnische Regierung genehmigte den Antrag des Betreibers Fortum. Die beiden Blöcke Loviisa 1 und 2 sind seit 1977 bzw. 1980 in Betrieb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland | Schreib einen Kommentar

Neuer Anlauf: Olkiluoto 3 im Testbetrieb

Finnland. Heute beginnt erneut der Testbetrieb für das Atomkraftwerk Olkiluoto 3. Dabei sind noch nicht alle beschädigten Impeller der Speisewasserpumpen ausgetauscht, doch das ist laut Betreiber TVO  kein Sicherheitsrisiko. Die neuen Modelle werden erst noch produziert. Der Start des regulären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland | Schreib einen Kommentar

Noch mehr Atomkraft-Ausfall im Norden

Schweden/Finnland. Gestern wurde der schwedische Reaktor Oskarshamn 3 wie geplant heruntergefahren. Ein Schaden am Generator muss repariert werden, voraussichtlich wird das neun Tage dauern. Der Ausfall von Schwedens leistungsstärkstem Atomkraftwerk kommt ungünstig sowohl für Schweden als auch für Finnland. Denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden | Schreib einen Kommentar

Mehr Sisu gefragt: Start von Olkiluoto 3 verzögert sich weiter

Finnland. Eigentlich sollte gestern der Testbetrieb im finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto 3 wieder aufgenommen werden. Doch es ist weiter finnische „Sisu“ gefragt. Alle vier Speisewasserpumpen zeigten nach dem jüngsten Testlauf Risse. Nach der Ursache wird noch gesucht, meldet Betreiber TVO. Zurzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland | Schreib einen Kommentar

Longyearbyen: Lokale Kohle oder teurer Import-Diesel?

Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Im kommenden Jahr soll eine Dreckschleuder in der Arktis endgültig abgeschaltet werden: das Kohlekraftwerk in Longyearbyen. Was klingt wie eine gute Nachricht, ruft vor Ort eher zwiespältige Gefühle hervor. Denn eine echte klimafreundliche Ersatzlösung ist noch nicht einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Start von Olkiluoto 3 verzögert sich erneut

Finnland. Heiß ersehnt ist der Start des Atomreaktors Olkiluoto 3 für die reguläre Stromproduktion in Finnland. Doch bei den aktuellen Tests zeigte sich ein Schaden, der nun behoben werden muss. Der Start verzögert sich deshalb voraussichtlich um weitere zwei Wochen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden | Schreib einen Kommentar