- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
- Emissionsfrei im Welterbefjord: Längere Fristen für Große
- In Luleå beginnt die Eisbahnsaison für Schlittschuhläufer
- „Keine Dänen, keine Amerikaner, sondern Grönländer“
- Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
- Fahrzeug mit mehr als 100 unterernährten Hunden gestoppt
- Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Das Rätsel des Blasentangs – Lösung im All?
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
- Stefan bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Martin Stock bei Neue Bilder in der Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Februar 2024
Keine Freigabe: Personenzüge nach Narvik nicht vor Ende Mai
Schweden/Norwegen. Seit Dienstag rollen die Erzzüge wieder aus Nordschweden zum Hafen in Narvik – nach 65 Tagen Reparaturpause. Doch der Personenzugverkehr muss noch warten, bis der Schnee weg ist. Bahnbetreiber Vy rechnet mit einem Start des Personenverkehrs für die Etappe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neue Tintenfischart in Nordatlantik und Barentssee entdeckt
Norwegen/Island/Russland. Wie wenig die Tiefsee eigentlich erforscht ist, zeigt sich immer wieder. So kannte bis vor kurzem niemand Muusoctopus aegir – eine relativ kleine Tintenfischart, von der Funde vor Island und in der nördlichen Barentssee gemeldet werden. Die Art ist … Weiterlesen
Letzte Chance für Julian Assange
Liebe Leserinnen und Leser, es wird heutzutage viel geredet über „Desinformation“ und dass man diese doch verhindern müsse. Miese Kräfte seien am Werk im Kampf um unsere Köpfe. Niemand hat Julian Assange je Desinformation vorwerfen können. Die Dinge, die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
2 Kommentare
Reparaturen auf Reykjanes: Straße mit Lava-Heizung
Reykjanes (Island). Beim jüngsten Vulkanausbruch auf Reykjanes ist Lava über eine Zufahrtsstraße zum Kraftwerk Svartsengi und die Blaue Lagune geflossen. Doch der Verkehr soll bald wieder rollen – eine neue Straße wurde über die Lava gelegt. Und der nächste Ausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Keine Eisstraße nach Hailuoto dieses Jahr – aber bald Brücke?
Hailuoto (Finnland). Es wird auch dieses Jahr keine Eisstraße von Oulunsalo nach Hailuoto geben – das teilte jetzt die zuständige Behörde mit. Trotz des teilweise sehr kalten Winters sei das Eis der Ostsee dort nicht dick genug. In ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Zwei Monate nach Entgleisung: Wieder Güterzüge nach Narvik
Vassijaure (Schweden). Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht von der Gleisbaustelle in Vassijaure: Ab Dienstag, 20. Februar, 7 Uhr, darf dort der Güterverkehr nach Narvik wieder rollen, wenn auch zunächst mit verminderter Geschwindigkeit. Das meldete nun die Verkehrsbehörde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Teure Getränkevielfalt in Grönland – Abfüller bei Nuuk geschlossen
Grönland. Seit Jahresbeginn können Grönländer in den Läden Bier und Getränke derselben Marken und in denselben Verpackungen und Größen kaufen, wie es sie auch auf dem Kontinent gibt. Unangenehme Nebenwirkung: Es ist teurer geworden. Nun schieben sich Regierung und Läden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Lawinen: Hammerfest in diesem Jahr schon fünf Mal isoliert
Norwegen. Das neue Jahr ist knapp sieben Wochen alt, und die Zufahrt nach Hammerfest war schon fünf Mal wegen Lawinen gesperrt. Politiker aus Hammerfest fordern nun einen lawinensicheren Tunnel. Nicht nur Hammerfest ist gerade betroffen: So sperrt eine Lawine die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Finnland: Mindestens zwei Personen bei Brand in Hostel gestorben
Äkäslompolo (Finnland). Bei einem Feuer im Hostel Silver Fox in Äkäslompolo, Gemeinde Kolari, Finnisch Lappland, starben mindestens zwei Menschen, eine Person gilt noch als vermisst. Das Hostel war früher auch unter dem Namen Ylläskartano bekannt. Darüber berichtete Yle.
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus
3 Kommentare
Neue Regeln für den Tourismus auf Spitzbergen verabschiedet
Spitzbergen/Norwegen. Die norwegische Regierung hat das geltende Umweltgesetz für Spitzbergen in mehreren Punkten verschärft. Begründet wird dies mit dem wachsenden Tourismus auf der Inselgruppe und der Notwendigkeit, die Natur besser zu schützen. Tourismusunternehmen hatten vorab mehrere Punkte des Entwurfs als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Film, Tourismus
Schreib einen Kommentar