- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Statistik: 2024 war auf Island vergleichsweise kalt
- Grönland und Dänemark vor diplomatischen Herausforderungen
- Norwegen: Probleme bei Nordlandsbahn und Dovrebahn
- Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Barbara Frau Swinarski bei Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Dezember 2020
Grönland feilt an der Impfstrategie – Gefrierschränke fehlen
Grönland. „Das Virus so lange wie möglich draußen halten“ – das war die Strategie des Landesarztes Henrik Hansen für Grönland im April. Und das ist tatsächlich fast gelungen. Nun kommt der Impfstoff – aber es gibt ein Problem mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Norwegen und das Öl: Klimaprozess endgültig gescheitert
Norwegen. Das Urteil des Obersten Gerichts in Oslo war kein Weihnachtsgeschenk für die Kläger: „Klimasøksmål“, die Klage von vier norwegischen Umweltorganisationen gegen die 23. Konzessionsrunde in der Barentssee, wurde abgewiesen. Dabei ging das Gericht sogar noch hinter die Urteile der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Chance auf saubere Luft: Schmelzwerk in Nikel schließt
Nikel (Russland). Die schmutzigen Wolken aus den Schloten der Nickelschmelze im gleichnamigen Ort, nur wenige Kilometer entfernt von der norwegischen Grenze, gehören bald der Vergangenheit an. In den nächsten Tagen soll das Werk in Nikel für immer geschlossen werden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Gesellschaft, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bisher extrem wenig Eisbildung auf der Ostsee
Schweden/Finnland. Am nördlichen Ende der Ostsee kommt der Prozess der Eisbildung in diesem Winter nur langsam in Gang – obwohl heute bereits Wintersonnwende ist. Lediglich an geschützten Stellen an der Küste hält es sich bisher. Vergangenes Jahr um diese Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Färöer: Der Eysturoy-Tunnel ist eröffnet
Färöer. Die Färöer sind um eine Verbindung reicher. Der Tunnel von der Hauptstadt Tórshavn ans südliche Ende von Eysturoy erspart den Nutzern einen Umweg von etwa 40 Kilometern. Er verfügt zudem über einen Kreisverkehr unter Wasser, der aussieht wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Kunst, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Ganz Seyðisfjörður nach neuen Schlammlawinen evakuiert
Seyðisfjörður (Island). Nach anhaltenden starken Regenfällen und mehreren Schlammlawinen ist Seyðisfjörður gestern evakuiert worden. Mindestens zehn Häuser wurden beschädigt. Verletzt wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand. Auch Teile von Eskifjörður, ebenfalls an der Ostküste Islands, wurden evakuiert.
Veröffentlicht unter Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Mehr Einschränkungen in Schweden – und Mundschutz in Bus und Bahn
Schweden. Die Wende in Schweden ist noch nicht erreicht, die Krankenhäuser füllen sich. Nun legt die Regierung mit neuen Beschränkungen nach, um die Virusverbreitung zu einzudämmen – und Folkhälsomyndigheten empfiehlt erstmals den Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Nahverkehr, zumindest zu bestimmten Zeiten.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Finnische Saunakultur ist jetzt immaterielles Welterbe
Finnland. „Sauna“ ist das einzige finnische Wort, das sich international durchsetzen konnte. Seit gestern ist die finnische Saunakultur sogar immaterielles Weltkulturerbe: Die UNESCO hat den finnischen Vorschlag anerkannt und auf die entsprechende Liste gesetzt.
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Krise an der Küste: Reederei Boreal wurde Zertifikat entzogen
Norwegen. Inselbewohner kommen nicht nach Hause, andere nicht mehr aufs Festland: Die norwegische Seefahrtsbehörde (Sjøfartsdirektoratet) hat der Reederei Boreal das Document of Compliance (DOC) entzogen. Damit darf die Reederei keine Autofähre und keine Schnellfähre mehr betreiben. Zahlreichen Kommunen entlang der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Schlammlawinen in Seyðisfjörður
Seyðisfjörður (Island). In Seyðisfjörður sind gestern Abend mehrere Schlammlawinen niedergegangen, meldet RÚV. Ursache sind die heftigen Regenfälle in Ostisland zuvor, die den Boden durchweicht haben. Mehrere Häuser wurden evakuiert. Die insgesamt 120 Personen fanden privat eine Unterkunft. Es gibt keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island
Schreib einen Kommentar