- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: März 2018
Widerøe spart: Weniger Flüge zu den Lofoten
Norwegen. Die Fluggesellschaft Widerøe, die praktisch allein die kleinen Regionalflughäfen mit Kurzbahn im Norden bedient, streicht einen Teil ihres Angebotes aus wirtschaftlichen Gründen. Davon betroffen sind 44 wöchentliche Abgänge von und auf die Lofoten und Vesterålen. Der veränderte Flugplan soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Hurtigruten hofft auf neuen Flughafen in Nuuk
Nuuk. Die Reederei Hurtigruten will Nuuk zu ihrem neuen Basishafen in Grönland machen – wenn der Flughafen dort tatsächlich ausgebaut wird, so wie es aktuell geplant ist. Dann würde das Unternehmen dort auch ein Hotel bauen. Darüber berichtete Sermitsiaq.AG. Zurzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Rätsel: Wie kam der Waschbär nach Island?
Island. Einen ungewöhnlichen Gegner bekam der Hund eines Strandspaziergängers bei Hafnir in Südwestisland: einen Waschbären. Dieses Tier lebt sonst nicht auf der Insel. Der Waschbär kam möglicherweise als blinder Passagier oder wurde geschmuggelt. Darüber berichtete RÚV. Der Strandspaziergänger glaubte zuerst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Nordische Länder die glücklichsten – Finnland jetzt Nummer 1
Die Top Five im diesjährigen Welt-Glücksreport bleiben dieselben, nur die Reihenfolge ist etwas anders: Finnland hat Norwegen als Nummer 1 abgelöst und auf Platz 2 verschoben. Es folgen Dänemark, Island und die Schweiz. Schweden liegt in Sachen Glück auf Platz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Island, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Spitzbergens Zuckerhut gefährlicher als angenommen
Longyearbyen. Der Sukkertoppen, zu deutsch Zuckerhut, bei Longyearbyen auf Spitzbergen ist ein sehr dekorativer Berg, aber auch ein gefährlicher. 2015 und 2017 gingen Lawinen mit verheerender Wirkung bis in den Ort hinein. Inzwischen liegt ein Gutachten dazu vor, das zeigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Debüt aus Nord-Finnland: Ein Roman wie ein Fotoalbum
Kuusamo. Die Buchmesse Leipzig ist vorbei, aber die Bücher bleiben. Eine Neuerscheinung in diesem Jahr auf dem deutschen Markt ist der Debütroman des Finnen Tommi Kinnunen, der ab heute in der Übersetzung erhältlich ist: “ Wege, die sich kreuzen“. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Literatur
Schreib einen Kommentar
Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
Norwegen/Finnland. Der Schweizer Pianist Gabriel Arnold ist gerade in Finnland. Vorher war er am Nordkap. Das ist noch nicht so ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist, dass er mit seinem Flügel verreist. Diesen stellt er dann an schönen Orten draußen auf und spielt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Musik, Norwegen
2 Kommentare
Finnmarksløpet: Finale-Krimi nach 1200 Kilometern
Norwegen. Nach einer Woche auf dem Hundeschlitten, nach 1200 Kilometern, kamen Petter Karlsson und Birgitte Naess mit nur sieben Minuten Abstand ins Ziel des Finnmarksløpet in Alta. Dabei musste sich der Schwede die Führung erst wieder erkämpfen: 40 Kilometer vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar
Name ohne Öl: Aus „Statoil“ soll „Equinor“ werden
Norwegen. Mancher hielt es zuerst für einen verfrühten Aprilscherz: Gestern morgen teilte der Staatskonzern Statoil bei einer Pressekonferenz mit, dass der Verwaltungsrat den Namen des Unternehmens in „Equinor“ ändern will. Dies spiegele die zukünftige Ausrichtung als breit aufgestelltes Energieunternehmen wider. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Hälfte des Kamprad-Erbes geht nach Nordschweden
Schweden. Dass IKEA-Gründer Ingvar Kamprad ein Herz für für seine Heimat Småland hatte, war bekannt. Nun zeigte sich: Er hatte auch ein Herz für den Norden Schwedens. Im Testament des am 27. Januar verstorbenen Kamprad ist festgelegt, dass die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar