Finnland: Vorschriften für Alkoholverkauf weiter gelockert

Finnland. Die finnische Regierung hat die Grenze für im Supermarkt verkäufliche alkoholische Getränke angehoben. Seit gestern dürfen dort Bier, Cider und Weine bis 8 Prozent Alkoholgehalt verkauft werden. Bisher galt ein Grenze von 5,5 Prozent. Wer stärkere Getränke sucht, muss sich weiterhin in einen Laden des staatlichen Alkoholmonopols, „Alko“, begeben.

Alkohol

In finnischen Supermärkten dürfen jetzt auch schwächere Weine verkauft werden.

Finnland hatte die Alkoholgehalt-Grenze erst 2018 von 4,7 auf 5,5 Prozent angehoben. Was damals noch recht umstritten war, erhielt diesmal eine deutlichere Mehrheit im Parlament – auch wenn nach wie vor viele hinter dem System restriktiver staatlicher Alkoholpolitik stehen. Gegenüber Yle verwies eine Gesundheitsexpertin darauf, dass es in Finnland andere Trinkgewohnheiten gebe als beispielsweise in den Mittelmeerländern. Man trinke seltener, dann aber mehr, Alkohol sei ein soziales Schmiermittel. Das war nicht zuletzt Thema in Käärijäs erfolgreichem ESC-Lied „Cha Cha Cha“. Für die Anhebung der Alkoholgehalt-Grenze für Verkäufe im Supermarkt stimmten 102 Parlamentarier, darunter auch vereinzelte aus den Oppositionsparteien. Insgesamt 80 stimmten dagegen, darunter die fünf christdemokratischen Abgeordneten, die eigentlich Teil der Regierungskoalition sind.

Möglicherweise wird man nicht gleich in allen Läden stärkere Getränke kaufen können, da die Supermärkte sich erst umstellen müssen. 

Grenzen in den übrigen nordischen Ländern und Name der jeweiligen staatlichen Alkoholladens. In einigen Ländern ist auch Hofverkauf von Brauereien erlaubt.

  • Norwegen: 4,7 Volumenprozent. Vinmonopolet
  • Schweden: 3,5 Volumenprozent. Systembolaget
  • Island: 2,5 Volumenprozent. Vínbuðin
  • Färöer: 2,8 Volumenprozent. Rúsdrekkasøla Landsins

Früherer Artikel zum Thema:

Finnland: Alko verliert durch das neue Alkohol-Gesetz

Dieser Beitrag wurde unter Finnland, Gesellschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert