-
Neueste Beiträge
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
- Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
- Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
- Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
- Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
- Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Autors: Andrea Seliger
Norwegen: Fykantrappa in Meløy für immer gesperrt
Meløy (Norwegen). Die Fykantrappa als Touristenziel und Instagram-Spot in der Kommune Meløy ist Geschichte. Der Eigentümer, der staatseigene Energieerzeuger Statkraft, will die Treppe zwar als Baudenkmal erhalten, aber aus Sicherheitsgründen keinen Publikumsverkehr mehr darauf zulassen. Die Treppe wurde im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Tschernobyl-Cäsium zerfällt – Rentierfleisch-Kontrolle soll auslaufen
Schweden/Norwegen/Finnland. Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl am 26. April 1986 zogen die radioaktiven Wolken nach Westen und Norden und regneten sich ab. Zu den Leidtragenden gehörten die Rentierhalter, denn das Fleisch der Tiere aus bestimmten Regionen war plötzlich nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland, Geschichte, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Unfall beim Transport von Islandpferden: Export gestoppt
Island. 2020 wurden so viele isländische Pferde nach Europa verkauft wie noch nie: rund 2000. Die Zukunft dieses Geschäftes ist nun allerdings ungewiss: Nach einem Unfall auf dem Flughafen von Liège, Belgien, mussten zwei Tiere eingeschläfert werden und der Flughafen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Schneeunwetter über Schweden und Finnland
Schweden/Finnland. Dass es in den nordischen Ländern im Januar schneit, ist eigentlich keine Nachricht. Dass gleich drei Fernzüge auf der Strecke bleiben und die Passagiere evakuiert werden müssen (in Vännäs, Ånge und Långsele, Schweden), kommt allerdings nicht so oft vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Trotz Corona: Internationale NATO-Übung Joint Viking in Troms
Norwegen. Keine Besuche und Alkohol-Ausschankverbot zum 19. Januar. Auf nicht notwendige Reisen im In- und Ausland soll verzichtet werden. Das sind Teile der aktuellen Corona-Richtlinien der norwegischen Regierung. Doch in der Region Troms wird nun die Militärübung Joint Viking, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Der Eysturoy-Tunnel – zu schön, um nur durchzufahren
Färöer. Der kunstvoll gestaltete Kreisverkehr unter Wasser im neuen Eysturoy-Tunnel auf den Färöer erhielt weltweit Aufmerksamkeit – und so mancher mag sich gedacht haben, dass es es doch schade sei, daran nur mit dem Auto vorbei zu fahren. So sahen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Musik, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Kehrtwendung in Grönland: Alle zurück – und dann wird dichtgemacht
Grönland. Nicht zu viele Rückkehrer auf einmal nach Grönland – das war nach Neujahr die Haltung der grönländischen Regierung. Nun hat sie eine Kehrtwendung gemacht: Alle, die auf Grönland leben oder arbeiten, sollen schnellstmöglich auf die Insel zurückkehren – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Verkehr
Schreib einen Kommentar