- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Nach 23 Jahren: Autos in Grönland sollen wieder zum „TÜV“
- Island: Keine Kinder unter 12 Jahren mehr zum Vulkanausbruch
- Skandinaviens größter Stausee Akkajaure schon fast voll
- Spitzbergen: Eisbär verletzt Touristin – Bär getötet
- Neue letzte Ruhe für Grabraub-Opfer der Rassenforscher
- Grönlandhai in der Karibik gesichtet
- Zu wenig Hering, zu wenig Surströmming
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Annegret Sproesser bei Wo der Wolf willkommen ist – und wo nicht
- Georg terwelp bei Finnland: Zahl der Bären leicht gesunken – niedrigere Jagdquote
- Andrea Seliger bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Autors: Andrea Seliger
Frisbeegolf – eine Sportart für alle
Finnland. Sie stehen mitten im Wald oder in einem Park auf der grünen Wiese: Stahlgestänge, von denen Ketten herunterhängen, mit einer Art Korb. Es handelt sich um die Ziele für Frisbeegolf, auch Discgolf oder auf Finnisch Kiekkogolf genannt – ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Sport
Schreib einen Kommentar
Änderung geplant: Obergrenze bei Delfinjagd auf den Färöer
Färöer. Internationale Kritik an der Jagd auf Meeressäuger wurde auf den Färöer bisher immer abgeschmettert. Doch nun ist eine Gesetzesänderung in Vorbereitung: Für die Jagd auf Weißseitendelfine soll es probeweise eine Obergrenze von 500 Tieren im Jahr geben. Auslöser waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Gesellschaft, Meer
Schreib einen Kommentar
Nationalpark Lofotodden: Projekt gegen menschliche „Spuren“
Lofoten (Norwegen). „Sporløs lofotturisme“, also Lofotentourismus ohne Spuren, ist ein Projekt, mit dem der neue Lofotodden Nationalpark nach Lösungen für ein ganz spezielles Abfallproblem sucht: menschliche Fäkalien und Toilettenpapier am Wegesrand. Die Hoffnung ist, ein Konzept zu entwickeln, das dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Finnland: Erdbeben in Enontekiö mit Stärke 2,8
Enontekiö (Finnland). Überraschung am Morgen für die Bewohner von Hetta in Enontekiö und darüber hinaus: Um 7.03 Uhr Ortszeit erschütterte ein Erdbeben der Stärke 2,8 den Arm von Finnland. Erdbeben dieser Stärke sind in Finnland zwar selten – aber sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geologie, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Grönländischer Pastor suspendiert – wegen Trommeltanz?
Nuuk (Grönland). Ein Pastor in Nuuk ist nach seiner Predigt zum Nationalfeiertag am 21. Juni suspendiert worden. Inzwischen haben sich bereits fast 1000 Grönländer mit ihrer Unterschrift für ihn eingesetzt. Die Vermutung: Der Arbeitgeber hat sich am Trommeltanz gestört. Vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Hochbetrieb auf Spitzbergen – und die dritte Havarie des Sommers
Spitzbergen (Norwegen). Nach zwei Coronasommern, in denen die Reise nach Spitzbergen nur schwer möglich war, werden Touristen nun wieder mit offenen Armen empfangen. Doch die wirtschaftliche Belebung kommt mit Begleiterscheinungen. Innerhalb kürzester Zeit sind nun drei Schiffe in der Inselgruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Ab 1. September: Nachtzug Hamburg-Stockholm als Dauerangebot
Schweden. Ohne Flugzeug in den Norden reisen? Ab dem 1. September wird das noch ein bisschen einfacher. Dann startet nämlich der Nachtzug Hamburg-Stockholm der schwedischen Bahn (SJ) – als tägliches, dauerhaftes Angebot.
Veröffentlicht unter Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
SAS-Pilotenstreik beendet – Einigung erzielt
Schweden/Norwegen/Dänemark. Der Streik der SAS-Piloten in Schweden, Norwegen und Dänemark ist vorbei. Im Laufe der vergangenen Nacht gab es eine Einigung zwischen der SAS-Führung und den vier skandinavischen Pilotengewerkschaften. Dabei wurde offenbar ein wichtiger Kompromiss erzielt, der die während der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Walrosse auf Sommertour – Oslo und Ostsee
Norwegen/Finnland. Laut den üblichen Lexika sind Walrosse Tiere, die die Regionen des hohen Nordens besiedeln. Sie können aber ganz offenbar auch anders. Sowohl in Norwegen als auch in Finnland machen Walrosse gerade Schlagzeilen. Zuvor war eins sogar an der südlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Mückenmangel am Mývatn – schlecht für Wasservögel
Island. Es gibt in diesem Jahr extrem wenig Mücken am Mývatn, dem Mückensee, meldet RÚV. Was wie eine gute Nachricht für Touristen klingt, ist eine schlechte für die Wasservögel dort: Es gibt nur wenig Nachwuchs, weil es an Nahrung fehlt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar