Storforsen

Storforsen ist Schwedens größte Stromschnelle, etwa 70 Kilometer von Piteå flussaufwärts beim Dorf Bredsel, Älvsby Kommun. Der steilste Teil dieser Stromschnelle im Piteälv, die letzten zwei Kilometer, haben eine Fallhöhe von 60 Metern. Direkt danach mündet der Varjisån in den Piteälv.

Storforsen

Viel weißes Wasser: Storforsen Anfang Juli.

Die Flussmündung und das Gebiet entlang der Stromschnelle stehen unter Naturschutz. Eine Seite davon ist sehr gut erschlossen mit Brücken und Holzbohlenwegen. Dort kann man sehr gut wandern. Neben den Stromschnellen ist auch „Döda fallet“, der „Tote Fall“, interessant. Dieser Teil wurde einst abgetrennt, um besser über den Piteälv flößen zu können. In den Felsen findet man noch die Spuren von früheren Wasser- und Eisströmen (Jättegrytor, Gletschertöpfe). Bei hohem Wasserstand nimmt ein kleiner Teil des Flusses auch diesen Weg. Am meisten Wasser führt der Piteälv um Mittsommer nach der Schneeschmelze im Fjäll. Im Winter friert er nie komplett zu.

Storforsen – wie kommt man hin?

Döda fallet Juli

Bei Hochwasser ist „Döda fallet“ ziemlich aktiv.

Das Wegesystem am Storforsen ist von zwei Seiten aus zugänglich.

Nur etwa einen Kilometer hinter dem Ort Bredsel am Länsväg 374 liegt das Hotel und Restaurant Storforsen unterhalb der Stromschnelle mit einem guten Blick darauf. Von dort führt eine Fußgängerbrücke über den Varjisån zum Wegesystem am Storforsen.

Ein Stück hinter dem Hotelparkplatz (von Bredsel/Piteå aus gesehen) steht erneut ein Schild, das zum Storforsen zeigt. Der Weg zweigt nach links ab, später noch einmal nach links zu einem Parkplatz. Dort befindet man sich oberhalb der Stromschnellen.

Mit dem Bus: Vor dem Komplex gibt es eine Bushaltestelle der Linie 242 Älvsbyn-Bredsel. Diese wird allerdings nur in den Sommerwochen angefahren. Ansonsten wendet der Bus in Bredsel (und fährt auch nicht sehr oft), es sind etwa zwei Kilometer zu Fuß von dort aus zum Fluss. Nette Busfahrer lassen einen so aussteigen, dass man nicht ganz so weit gehen muss. Zwischen Piteå und Älvsbyn fahren die Busse den ganzen Tag über regelmäßig.

Zurück zur Hauptseite Stadtführer Piteå im Sommer