- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Nach 23 Jahren: Autos in Grönland sollen wieder zum „TÜV“
- Island: Keine Kinder unter 12 Jahren mehr zum Vulkanausbruch
- Skandinaviens größter Stausee Akkajaure schon fast voll
- Spitzbergen: Eisbär verletzt Touristin – Bär getötet
- Neue letzte Ruhe für Grabraub-Opfer der Rassenforscher
- Grönlandhai in der Karibik gesichtet
- Zu wenig Hering, zu wenig Surströmming
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Annegret Sproesser bei Wo der Wolf willkommen ist – und wo nicht
- Georg terwelp bei Finnland: Zahl der Bären leicht gesunken – niedrigere Jagdquote
- Andrea Seliger bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Politik
Finnland und Schweden: Der Fahrplan zum Nato-Beitritt
Finnland/Schweden. In der NATO-Frage gehen Finnland und Schweden nun in die entscheidende Phase. Gestern sprachen sich Finnlands Präsident Sauli Niinistö und Premierministerin Sanna Marin erstmals explizit und offiziell dafür aus. Heute wird in Schweden eine Untersuchung zur veränderten Sicherheitslage nach … Weiterlesen
Knappe Mehrheit für Alta in der Finnmark
Alta (Norwegen). Die Kommune Alta soll bei einer Teilung des Fylke Troms og Finnmark wieder zur Finnmark gehören. So äußerte sich eine knappe Mehrheit bei der heutigen Abstimmung in der Kommune. Laut NRK stimmten 50,06 Prozent für die historische Zugehörigkeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik
Schreib einen Kommentar
Troms oder Finnmark? Heute stimmt Alta über Zugehörigkeit ab
Alta (Norwegen). Seit dem 1. Januar 2020 sind die beiden früheren nordnorwegischen Fylke Troms und Finnmark eine gemeinsame Verwaltungseinheit. Diese Zusammenlegung hatte die Regierung von Erna Solberg gegen den erbitterten Widerstand der Betroffenen bestimmt. 2024 könnte sie schon wieder Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik
Schreib einen Kommentar
Åland: demilitarisierte Inselgruppe in der Nato-Diskussion
Åland. Was hat die Krim mit den Åland-Inseln zu tun? Nach dem Krim-Krieg 1853-1856 begann Ålands Status als demilitarisiertes und neutrales Gebiet. Damals gehörte Åland noch zum russischen Kaiserreich, heute ist es ein autonomes schwedischsprachiges Gebiet innerhalb Finnlands – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Åland, Finnland, Geschichte, Militär, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar
Betrogen um die Wahrheit, die man nicht kennt
Zum heutigen Tag der Pressefreiheit. Es ist nicht einmal ein halbes Jahr her, da verlieh das norwegischen Nobelkomitee dem russischen Journalisten Dmitrij Muratow und seiner philippinischen Kollegin Maria Ressa den Friedensnobelpreis – in der Hoffnung, es würde sie schützen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Schreib einen Kommentar
Norwegen übernimmt EU-Hafenschließung mit Modifikation
Norwegen. Die EU hat beschlossen, dass Schiffe unter russischer Flagge keine EU-Häfen mehr anlaufen dürfen – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Anlass ist bekanntlich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Nicht-EU-Land Norwegen setzt dies nun auch um, allerdings mit eigenen Kriterien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Politik, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Grönland: Beitritt zum Parisabkommen in der Warteschleife
Grönland. Vor kurzem wechselte Grönlands Regierungspartei Inuit Ataqatigiit (IA) den Koalitionspartner. Sie kann nun auf eine stabile Mehrheit im Parlament setzen. Doch es zeigt sich, was der Preis dafür war: Der Beitritt zum Parisabkommen verzögert sich mindestens bis zum Herbst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Norwegen und Färöer: Die Lachszucht hat sich weit ausgebreitet
Norwegen/Färöer. Zuchtlachs ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Norwegens – und belegt auch viel Platz in den Fjorden. Norwegen nutzt heute 221 Prozent mehr Fläche dafür als vor 15 Jahren. Mit diesem Zuwachs-Wert ist das Land weltweiter Spitzenreiter, allerdings dicht gefolgt … Weiterlesen
Íslandsbanki: Kritik an Verfahren zeigt Wirkung
Island. Die massive Kritik an dem intransparenten Verfahren beim jüngsten Verkauf von 22,5 Prozent der staatlichen Anteile an Íslandsbanki hat Wirkung: Die isländische Regierung kündigte heute an, neue Regeln dafür zu entwickeln. Außerdem soll jene staatseigene Institution aufgelöst werden, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Íslandsbanki-Anteile verkauft – Isländer protestieren gegen Verfahren
Island. Die Íslandsbanki ist in der Diskussion – nicht wegen ihrer finanziellen Lage, sondern weil der isländische Staat 22,5 Prozent davon auf intransparente Weise verkauft hat. Bei den Isländern kamen da offensichtlich schlechte Erinnerungen hoch: Mehrere Hundert protestierten gestern vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar