- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
- Emissionsfrei im Welterbefjord: Längere Fristen für Große
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
- Stefan bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Politik
Scheidender Premierminister vergibt neue Walfanglizenzen
Island. Die kurze Amtszeit des scheidenden Premierminister Bjarni Benediktsson von der Unabhängigkeitspartei endet mit einem Paukenschlag. Gestern wurde die Erklärung veröffentlicht, mit der Bjarni Benediktsson Kristján Loftssons Hvalur Hf eine Lizenz für die Jagd von Finnwalen für fünf Jahre gewährt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Ein Kommentar
Neue Atomkraft – wenn der Staat zahlt
Schweden. Wie finanziert man den Bau neuer Atomkraftwerke? Darum wird gerade in Schweden gerungen. Bekanntermaßen ist der Ausbau der Atomkraft erklärtes Ziel der Regierung. Klar ist bereits: Potenzielle Betreiber wollen das Risiko nicht allein tragen. Ein Finanzierungskonzept, erstellt im Auftrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Paul Watson in Nuuk: Bald Entscheid über Auslieferung?
Nuuk (Grönland). Meeresschutzaktivist Paul Watson verbrachte seinen 74. Geburtstag gestern im Gericht in Nuuk. Das seine Festhaltung erneut verlängerte, bis zum 18. Dezember. Seit mehr als vier Monaten sitzt Watson in Nuuk im Gefängnis, weil Japan seine Auslieferung verlangt. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Meer, Politik
Ein Kommentar
Island hat gewählt: Sieg für die Sozialdemokratische Allianz
Island. Die vorgezogene Neuwahl auf Island hat die Machtverhältnisse im Parlament, dem Alþingi, massiv verschoben. Die sozialdemokratische Allianz (Samfylkingin) und die liberale Reformpartei (Viðreisn) haben ihr Ergebnis verdoppelt, die drei Regierungsparteien wurden abgestraft. Linksgrüne und Piraten sind nicht mehr im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Heute wählt Island vorzeitig sein neues Parlament
Island. Nachdem die Regierungskoalition auf Island im Oktober zerbrochen ist, sind die Einwohner heute aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Ausgerechnet heute ist nun aber auch ein Schneesturm angesagt, der in mehreren Regionen für Probleme sorgen könnte. Möglicherweise werden in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Schweden schafft Plastiktütensteuer wieder ab
Schweden. Die schwedische Regierung hat die Steuer auf Plastiktüten abgeschafft. Viele Handelsketten haben daraufhin auch ihre Preise pro Tüte gesenkt. Die Steuer auf Plastiktüten war erst 2020 eingeführt worden und führte dazu, dass der Verbrauch massiv sank. Seit dem 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Aquakultur-Gesetz vorerst gestrandet
Island. In den Westfjorden wird es nicht so viele Fischzuchtanlagen geben wie ursprünglich genehmigt. Gleich mehrere Lizenzen wurden vom Berufungsausschuss für Umwelt und natürliche Ressourcen widerrufen. Nach wie vor fehlt aber eine klare Rahmengesetzgebung für die kommerzielle Aquakultur. Der Entwurf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nordischer Rat tagt ohne Grönland – aber Gleichstellung in Sicht
Reykjavík (Island). Der Nordische Rat tagt in Reykjavík – mit prominenten Gästen wie Wolodymyr Selenskyj, aber ohne Grönland. Die grönländische Regierung boykottiert die Session 2024 wie angekündigt komplett, da es nach wie vor „eine A- und eine B-Mannschaft“ unter den … Weiterlesen
Risiko AMOC-Kipppunkt: Statt Wärme Frost für den Norden?
Island. Kippt die atlantische Umwälzströmung, die Heizung des Nordens? Zu diesem Thema hielt der deutsche Klimaforscher Stefan Rahmstorf gerade einen Vortrag auf der jährlichen Arktiskonferenz „Arctic Circle“ in Reykjavík. Für die nordischen Länder wäre diese Entwicklung mit massiven Folgen verbunden: … Weiterlesen
Island: Zwei-Parteien-Regierung bis zu den Neuwahlen
Island. Die isländische Präsidentin Halla Tómasdóttir hat der Auflösung des Parlaments und Neuwahlen am 30. November zugestimmt. Bis dahin wird eine geschäftsführende Regierung unter Premierminister Bjarni Benediktsson die Angelegenheiten Islands weiter regeln. Die Linksgrünen sind allerdings ab heute nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar