- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Medientipp: Preisgekrönte Polarlichtfotos
Polarlicht in verschiedenen Regionen und unter verschiedenen Bedingungen – die Website capturetheatlas.com präsentiert 25 außergewöhnliche Fotos dieser faszinierenden Himmelserscheinung als „Northern Lights Photographer of the Year„.
Veröffentlicht unter Foto, Himmel
Schreib einen Kommentar
EISCAT 3D: Die Ionosphäre abhören mit 30 000 Antennen
Schweden/Norwegen/Finnland. Es ist nicht einfach, Phänomene in der Ionosphäre von der Erde aus zu erforschen. Unter anderem nutzte man dazu bisher riesige Parabolantennen. Im Projekt EISCAT 3D geht man nun einen neuen Weg: Statt einer großen Schüssel sollen jeweils 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Dienstag ist Mondfinsternis – zu sehen auf Spitzbergen und Grönland
Die totale Mondfinsternis am 8.November ist gut vom zentralen Pazifik aus zu sehen – nicht so von Europa. Einen Vorteil haben lediglich jene nördlichen Gebiete, die durch die gekippte Erdachse gerade mit im Schatten liegen. Halb Nordamerika, Ostrussland und Japan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Morgen Mittag ist Sonnenfinsternis – in Europa zu sehen
Morgen gegen Mittag ist in großen Teilen Europas eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Finnland, Nordnorwegen und Nordschweden gehören dabei zu den Regionen, in denen man eine Verdeckung von mehr als der halben Sonnenscheibe beobachten kann. Ein „Anknabbern“ der Sonne ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Finderlohn für abtrünnigen Messballon aus Nordfinnland
Finnland/Norwegen. Das finnische meteorologische Institut hat 500 Euro Finderlohn für einen im nordfinnischen Pallas abgetriebenen Messballon ausgesetzt. Nach der berechneten Flugbahn müsste er über das Vätsäri-Wildnisgebiet oder direkt über den Inarisee in Richtung Kirkenes geflogen sein. Darüber berichtete Yle.
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Die Nordlichtsaison 2022/23 hat begonnen
Mehr zum Thema: Polarlicht
Veröffentlicht unter Himmel, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schwarzen Löchern auf der Spur – Teleskop am Ballon
Kiruna (Schweden). UFOs am Polarkreis? Nein, ein riesiger Heliumballon, gestartet in Nordschweden, auf dem Weg nach Kanada, der unterwegs über Island gesichtet wurde. Seine Last ist das Teleskop XL-Calibur, das unterwegs Messungen anstellt, aus denen Erkenntnisse über Schwarze Löcher gewonnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Hiawatha-Krater in Grönland: Einschlag war vor 58 Millionen Jahren
Grönland. 2015 wurde der Hiawatha-Krater unter dem grönländischen Eisschild entdeckt – mit einem Durchmesser von 31 Kilometern einer der größten Asteroiden-Krater überhaupt. Da man an den Krater nicht herankommt, war die Zeitbestimmung aber schwierig. Nun liegt sie vor: Der Einschlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Können Raketenstarts im Norden zu Missverständnissen führen?
Norwegen/Schweden. Können Forschungsraketen aus Norwegen oder Schweden von Russland missverstanden werden und einen Atomkrieg provozieren? Der schwedische Raketenstartplatz Esrange in Kiruna verzichtet aktuell auf Raketenstarts, Andøya Space nicht. Wegen einer Nordlicht-Rakete von Andøya war die Welt allerdings 1995 einem Atomkrieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Militär, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zyklus 25 liefert: Neuer geomagnetischer Sturm im Norden
Vergangene Nacht zog mal wieder ein kleiner geomagnetischer Sturm über die hohen Breiten. In Europa war diesmal offenbar vor allem Schweden vom Wetter begünstigt und ermöglichte die meisten Ausblicke auf Nordlicht, jedenfalls nach den geposteten Bildern zu urteilen. Der Sonnenzyklus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Schweden
Schreib einen Kommentar