- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Januar 2023
C/2022 E3 (ZTF) – der Komet kommt!
Es gibt schon eine ganze Reihe Fotos von Komet C/2022 E3 (ZTF), der sich nach 50 000 Jahren mal wieder der Erde nähert. Heute wäre eine gute Gelegenheit, nach ihm Ausschau zu halten, sofern der Himmel klar ist, denn es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel
Ein Kommentar
Neue Schlafwagen für die Bahn in Finnland
Finnland. Die finnische Bahn VR investiert in neue Wagen für die Nachtzüge. Ende 2025 sollen neun neue Schlafwagen und acht Wagen für den Autotransport zum Einsatz kommen. Diese wurden nun in einer Pressemitteilung vorgestellt. Die Bahn reagiert damit auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Norwegen gibt erste Kohle-Abbaurechte auf Spitzbergen auf
Spitzbergen (Norwegen). Die staatliche norwegische Grubengesellschaft Store Norske hat einen Teil ihrer Kohle-Abbaurechte aufgegeben. 2025 soll die Ära des norwegischen Kohleabbaus auf Spitzbergen komplett enden. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Ein Kommentar
Wintermarkt in Jokkmokk dieses Jahr wieder vor Ort
Jokkmokk (Schweden). Der Wintermarkt in Jokkmokk wird dieses Jahr wieder so abgehalten wie die rund 400 Jahre vor Corona: mit Marktständen vor Ort und Präsensveranstaltungen. Das Programm ist gerade erschienen. Die zentralen Tage sind 2.-4. Februar, es gibt aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Flucht aus Russland und vor der Wagner-Gruppe
Norwegen. Der Mann, der am Wochenende über das Eis des Pasvikflusses aus Russland nach Norwegen flüchtete, ist ein abgesprungener Söldner der russischen Wagner-Gruppe. Darüber berichteten inzwischen mehrere norwegische und internationale Medien. Der Mann hat den norwegischen Behörden Informationen über Verbrechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
Grönland. Tierhalter in Grönland haben aktuell ein Problem: Außerhalb von Nuuk gibt es keine Tierärzte mehr. Das betrifft sowohl Schafhalter im Süden als auch Schlittenhundehalter im Norden. Nun versucht die zuständige Behörde, den Notstand mit Medikamentendepots, Fernberatung und Kurzzeitaushilfen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland
Ein Kommentar
Automitnahme bei Havila Kystruten stark eingeschränkt
Norwegen. Havila Kystruten schränkt die Möglichkeit, Autos mitzunehmen, deutlich ein. Elektroautos dürfen überhaupt nicht mehr an Bord. Die Reederei begründet dies mit der Brandgefahr. Für internationale Kreuzfahrttouristen mag dies nicht von Belang sein, für die lokale Bevölkerung, die die Schiffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Flucht nach Norwegen über den vereisten Pasvikfluss
Sør-Varanger (Norwegen). Der Grenzübergang Storskog bei Kirkenes im nordöstlichsten Winkel Norwegens ist das letzte verbliebene Schlupfloch aus Russland direkt nach Westen. Doch es wird immer schwieriger, dieses legal zu nutzen. Gestern meldete die norwegische Polizei, dass ein Mann über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar
Kirunas Super-Fund: Das Per-Geijer-Vorkommen
Kiruna (Schweden). Die medienwirksam verkündete Nachricht von LKAB aus Kiruna erregte zumindest europaweit große Aufmerksamkeit: Riesiger Fund von Seltene-Erden-Oxiden in Nordschweden! Der Charme an diesem Fund: Er kann gleichzeitig mit dem Erz abgebaut werden. Und für die Verarbeitung hat LKAB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar