- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Meer
Nach Unglück: Neue Sicherungsmaßnahmen für Reynisfjara
Reynisfjara (Island). Nach dem Tod einer Neunjährigen aus Deutschland am Strand Reynisfjara sind dort nun Änderungen geplant, um zukünftige Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören eine Senkung des Grenzwertes für rotes Licht und eine Absperrung des Strandes bei rotem Licht. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Tourismus
2 Kommentare
Neunjähriges Mädchen bei Reynisfjara tödlich verunglückt
Island. Ein neunjähriges Mädchen aus Deutschland ist am Samstag am Strand Reynisfjara auf Island tödlich verunglückt. Wie isländische Medien berichten, war es mit seinem Vater und seiner Schwester am Wasser. Alle drei wurden von einer Welle mitgerissen. Während Vater und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Sehr kleine Schritte: Belugas erst 2026 wieder ins Freie
Klettsvík (Island). Die Belugas Little White und Little Grey, ehemalige Show-Wale, werden auch in diesem Jahr nicht in der für sie vorgesehenen Bucht Klettsvík schwimmen. Das Sea Life Refugium hat zwar massiv investiert, um ihnen diesen Schritt so leicht wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer
Ein Kommentar
Grönlandhaie verbringen Jugend im Skagerrak
Dass Grönlandhaie sehr alt werden können, ist inzwischen bekannt. Aber wo werden sie geboren, wo wachsen sie auf? Auf der Basis von Daten über 1610 Grönlandhaie kartierte ein internationales Forscherteam Grönlandhaie in ihren verschiedenen Lebensstadien im Nordatlantik. Einer der überraschenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Färöer verwalten Seefahrt demnächst komplett eigenständig
Färöer. Morgen übernehmen die Färöer auch die Seegerichtsbarkeit vom dänischen Staat – und damit liegt dann alles rund um die Seefahrt in eigenen Händen. „Es ist wichtig für uns als seefahrende Nation, dass wir die volle Kontrolle über dieses wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Meer, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Paul Watson nicht mehr international gesucht
Meeresschutz-Aktivist Paul Watson kann wieder freier reisen. Interpol hat die „Red Notice“ in Bezug auf ihn entfernt – Länder sind nun nicht mehr angehalten, ihn festzunehmen, wie es Japan weiterhin wünscht. Darüber berichtete gestern unter anderem AP. Watson hatte deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Grönland, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Isländische Fischereiriesen müssen mehr Gebühren zahlen
Island. Das isländische Parlament hat diese Woche eine neue Gebührenregelung für die Fischerei (veiðigjöld) verabschiedet. Das Verfahren verlief durchaus dramatisch: Die Opposition versuchte, den Beschluss durch „Filibustern“ aufzuhalten, wurde aber letztlich überstimmt. Darüber berichteten unter anderem RÙV und mbl.is.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ostseelachs kommt nicht in die Flüsse – teilweise Fangstopp
Luleå (Schweden). Alle großen nordschwedischen Lachsflüsse verzeichnen in diesem Jahr weniger Lachse als früher. Auffällig ist dies besonders am Fluss Luleälv, wo jedes Jahr vertragsgemäß 550 000 gezüchtete Junglachse ausgesetzt werden, von denen aber kaum einer zurückkommt. Eine These: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Meer, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Gegen Buckellachs: 400 Meter langer Zaun quer durch den Fluss
Tana (Norwegen). Der unerwünschte Buckellachs ist im Anmarsch – und die norwegischen Behörden haben sich vorbereitet, um so wenig wie möglich davon in die Flüsse zu lassen. Hauptprojekt ist dabei der „Zaun“ mit Fischfallen quer durch den Fluss Tana nördlich … Weiterlesen
Extra Narwal-Quote für Ittoqqortoormiit trotz sinkenden Bestandes
Ittoqqortoormiit (Grönland). Das grönländische Ministerium für Fischerei und Jagd hat den berufsmäßigen traditionellen Jägern und Fängern von Ittoqqortoormiit eine zusätzliche Narwal- und Moschusochsenquote zugeteilt. Gedacht ist dies als Nothilfe zur Versorgung. Nach den Warnungen der Wissenschaftler ist dies allerdings nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar