- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Nach 23 Jahren: Autos in Grönland sollen wieder zum „TÜV“
- Island: Keine Kinder unter 12 Jahren mehr zum Vulkanausbruch
- Skandinaviens größter Stausee Akkajaure schon fast voll
- Spitzbergen: Eisbär verletzt Touristin – Bär getötet
- Neue letzte Ruhe für Grabraub-Opfer der Rassenforscher
- Grönlandhai in der Karibik gesichtet
- Zu wenig Hering, zu wenig Surströmming
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Annegret Sproesser bei Wo der Wolf willkommen ist – und wo nicht
- Georg terwelp bei Finnland: Zahl der Bären leicht gesunken – niedrigere Jagdquote
- Andrea Seliger bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
- Maximilian Kosma bei Flughafen-Aufträge: Zu viel China auf Grönland?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Grönland
Grönland: Beitritt zum Parisabkommen in der Warteschleife
Grönland. Vor kurzem wechselte Grönlands Regierungspartei Inuit Ataqatigiit (IA) den Koalitionspartner. Sie kann nun auf eine stabile Mehrheit im Parlament setzen. Doch es zeigt sich, was der Preis dafür war: Der Beitritt zum Parisabkommen verzögert sich mindestens bis zum Herbst, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Politik
Schreib einen Kommentar
Uummannaq-Gebiet: Noch ein instabiler Berghang und Tsunamigefahr
Grönland. Am 17. Juni 2017 rutschte ein Berghang am Karratfjord ab und verursachte eine riesige Flutwelle im Fjordsystem von Uummannaq. Vier Menschen starben. Der Hang gilt immer noch als gefährlich. Im selben Fjordsystem wurde nun ein weiterer instabiler Berghang entdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Plastik in der Arktis – ein ungünstiger Kreislauf
Arktis. Plastikverschmutzung ist in der Arktis schon ähnlich hoch wie an anderen Orten, obwohl dort nur wenige Menschen leben. Dabei gibt es bestimmte Strömungswege, in denen sich das Material besonders anreichert. Das Plastik aus Europa kann irgendwann vor der amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Grönland: Neuer Koalitionspartner, alte Ziele
Grönland. Die grönländische Regierungspartei Inuit Ataqatigiit (IA) wechselt nach knapp einem Jahr den Koalitionspartner: Sie hat nun eine Vereinbarung mit den sozialdemokratischen Siumut abgeschlossen. Damit verfügt die grönländische Regierung jetzt über eine bequeme Mehrheit im Parlament. Darüber berichtete Sermitsiaq.
Veröffentlicht unter Grönland, Politik
Schreib einen Kommentar
Winterversorgung in Grönland: Mary Arctica trotzt dem Eis
Grönland. Gute Laune in Aasiaat und Ilulissat – das Versorgungsschiff Mary Arctica ist endlich durchgekommen. Nun können die Kühltruhen in den örtlichen Supermärkten wieder mit frischer Ware gefüllt werden. Wegen einer Eisblockade konnte das Versorgungsschiff der Royal Arctic Line (RAL) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Klima, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neue Theorie zum Ende der nordischen Siedlungen in Grönland
Grönland. Warum haben sich die nordischen Siedler des Mittelalters in Grönland nicht gehalten? Erklärungsversuche dazu gab es schon viele, nun gibt es einen weiteren: Ein US-Forscherteam hat Nachweise dafür gefunden, dass das Binnenklima am Siedlungsort gar nicht so viel kälter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Arktis-Meereis 2022: Zu wenig in der Barentssee, mehr bei Westgrönland
Arktis. Das arktische Meereis-Maximum war in diesem Jahr früh: Besser als am 25. Februar wurde es nicht, meldet das National Snow and Ice Data Center (NSIDC). Mit 14,88 Millionen Quadratkilometern Ausdehnung ist das Maximum 2022 das zehntkleinste seit Beginn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hiawatha-Krater in Grönland: Einschlag war vor 58 Millionen Jahren
Grönland. 2015 wurde der Hiawatha-Krater unter dem grönländischen Eisschild entdeckt – mit einem Durchmesser von 31 Kilometern einer der größten Asteroiden-Krater überhaupt. Da man an den Krater nicht herankommt, war die Zeitbestimmung aber schwierig. Nun liegt sie vor: Der Einschlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Gletscherforschung mit Adrenalin: Doku „Into the Ice“
Grönland. Wie kann man erfahren, was unter dem Gletscher passiert? Es gibt nur eine Möglichkeit: „Du musst hinuntergehen und es herausfinden“, sagt Glaziologe Alun Hubbard, und das tut er dann auch. Er seilt sich über eine Gletschermühle 150 Meter tief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Wegen Russland: Sieben Länder pausieren Arbeit im Arktischen Rat
Der Arktische Rat war bisher ein Gremium, bei dem man den Konsens suchte und Konflikte, die außerhalb der Arktis stattfanden, aussparte. Das ist vorbei: Die sieben westlichen Mitglieder haben in einer gemeinsamen Erklärung verkündet, die Arbeit im Arktischen Rat zu … Weiterlesen