- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Der Buckellachs laicht jetzt auch auf Island
- Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
- Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Kein russisches Gas mehr für Finnland
- Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
- Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Andrea Seliger bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Gabriel Emanuel Arnold bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Christian Schneider bei Die Mörderschnecke auf dem Weg in den Norden
- Andrea Seliger bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
- Schlosser bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Biologie
Die Elche sind wieder unterwegs – auch auf dem Bildschirm
Schweden. Die nächsten Naturkameras laufen: Zum vierten Mal zeigt SVT live die Passage der wandernden Elche über den Ångermanälv vor Junsele am Kullberg. Mehr als 30 Kameras sind in dem Gebiet montiert und im Stream wird jeweils die interessanteste gezeigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Film, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
WWF Finnland zeigt jetzt Ostsee-Ringelrobben in Livecam
Finnland. Die Ringelrobbe gibt es in der gesamten Arktis. Eine Unterart davon lebt in der Ostsee und im finnischen Saimaa-See. WWF Finnland, bekannt für seine Natur-Webcams, hat nun erstmals die Kamera auf einen Ringelrobben-Hotspot in der südwestfinnischen Ostsee-Inselwelt gerichtet, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima
Schreib einen Kommentar
Norwegen und Färöer: Die Lachszucht hat sich weit ausgebreitet
Norwegen/Färöer. Zuchtlachs ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Norwegens – und belegt auch viel Platz in den Fjorden. Norwegen nutzt heute 221 Prozent mehr Fläche dafür als vor 15 Jahren. Mit diesem Zuwachs-Wert ist das Land weltweiter Spitzenreiter, allerdings dicht gefolgt … Weiterlesen
Plastik in der Arktis – ein ungünstiger Kreislauf
Arktis. Plastikverschmutzung ist in der Arktis schon ähnlich hoch wie an anderen Orten, obwohl dort nur wenige Menschen leben. Dabei gibt es bestimmte Strömungswege, in denen sich das Material besonders anreichert. Das Plastik aus Europa kann irgendwann vor der amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Island erreicht Zwei-Prozent-Ziel: zwei Prozent Wald!
Island. Konsequenter Waldschutz und Aufforstungen auf Island haben Erfolg: Zwei Prozent des Landes sind nun wieder von Wald bedeckt. Dabei handelt es sich zu einem um die einheimischen Birkenwälder, die sich langsam wieder ausbreiten, aber auch um kultivierte Flächen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Freiheit oder Reservat? Diskussion um Zukunft für Beluga Hvaldimir
Norwegen. Wie viel Fürsorge braucht Beluga Hvaldimir? Die Organisation One Whale findet, Hvaldimir benötige ein eigenes Reservat, in dem Menschen sich besser um ihn kümmern könnten. Andere, die sich für den Wal engagieren, sind dagegen, ihn einzusperren – schließlich schwimmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Rat für Meeresforschung schließt Russland vorübergehend aus
Russland/Norwegen. Der internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat russische Vertreter vorübergehend von den Aktivitäten ausgeschlossen. Für Norwegen könnte dies zum Problem werden, denn Norwegen und Russland betreiben eine enge Zusammenarbeit in der Barentssee.
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar