Norwegen/Schweden/Finnland. Der September 2025 fiel in den nördlichen Landesteilen von Norwegen, Schweden und Finnland rekord-warm aus. Das zeigte sich weniger in neuen Maximaltemperaturen, aber in hohen Monatsmittelwerten – selbst bei Messstationen mit einer langen Geschichte, die oft noch Werte aus dem Rekordjahr 1934 gelistet hatten. Viele davon liegen sogar nördlich des Polarkreises.

September-Monatsmittelwerte in Sodankylä Tähtelä, Finnland. Quelle Mika Rantanen, FMI
Stationen mit einer langen Geschichte in Mittel- und Nordnorwegen sind beispielsweise Nordøyan fyr in der Kommune Nærøysund (Trøndelag) von 1890, Skrova fyr (Kommune Vågan, Nordland) von 1931, Tromsø (von 1920) und Kautokeino in der Finnmark von 1889. Sie alle hatten als höchsten September-Mittelwert noch einen von 1934 stehen – bis jetzt. Und während der in Tromsø nur um 0,1 °C auf 11,2°C gestiegen ist und bei Nordøyan fyr um 0,2°C auf 13,8°C, haben die beiden anderen größere Sprünge gemacht: Kautokeino um 0,8°C auf 10,1°C und Skrova fyr um 0,9°C auf 13,6°C.
Rekorde aus 1934 und 2015
Ähnlich sieht es in Nordschweden aus, wo Karesuando (Startjahr 1879) und Hemavan (1901) noch einen Rekord aus 1934 stehen haben – bis jetzt. In Karesuando fällt die mittlere Septembertemperatur voraussichtlich um 1,4 °C höher aus als damals (1934 8,9°C), in Hemavan voraussichtlich um 0,6°C (1934 9,1°C). Orte wie Kiruna (Messstart 1899) und Kvikkjokk-Årrenjarka (1887) haben als jüngsten Rekordwert bereits einen aus dem Jahr 2015 stehen (beide 8,6°C), den sie trotzdem voraussichtlich beide noch um 1,2°C überspringen.
Auffällige Steigerung in Nordfinnland
Auch die Messstation im nordfinnischen Sodankylä mit Start 1901 hatte lange einen Wert von 1934 als höchsten Mittelwert für September stehen: 10°C. Der September 2023 kam dann auf denselben Wert, der September 2024 war mit 10,3°C Mittelwert noch etwas wärmer, und 2025 toppte die Serie noch einmal mit 11°C. Die Messstation Rovaniemi Flughafen zeigte in den vergangenen Jahren ein ähnliches Muster mit einem neuen September-Rekord von 10,9°C.
Frühere Artikel zu Wetter und Klima:
- Neuer August-Temperaturrekord für Island: 29,8 °C
- Hitzewelle in Finnland dauert nun schon 20 Tage
- Die Hitzewelle im Norden und der Einfluss des Klimawandels