- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
- Emissionsfrei im Welterbefjord: Längere Fristen für Große
- In Luleå beginnt die Eisbahnsaison für Schlittschuhläufer
- „Keine Dänen, keine Amerikaner, sondern Grönländer“
- Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
- Fahrzeug mit mehr als 100 unterernährten Hunden gestoppt
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
- Stefan bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Oktober 2019
Islands höchster Baum misst jetzt 28,70 Meter
Island. Um Meilensteine im Baum-Wachstum zu feiern, muss man schon ein bisschen Geduld mitbringen, jedenfalls auf Island. Dort wartet der staatliche Forstdienst Skógræktin gespannt auf den Moment, an dem der höchste Baum der Insel die 30-Meter-Marke erreicht. Dabei handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Wo die Eiszeit immer noch nachwirkt
Postglaziale Landhebung – diese Begriff fällt immer wieder, wenn es um die Geschichte des nördlichen Ostseeraumes geht. Häfen werden zu flach, Buchten verlanden. Inseln wachsen zusammen, neue Inseln bilden sich. Warum? Und was passiert, wenn der Meeresspiegel nun steigt?
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Mitten durchs Eis: Arktis-Ausstellung in Stockholm
Stockholm (Schweden). Eine Reise in die Arktis ist teuer. Nordiska Museet in Stockholm macht es jetzt ein bisschen einfacher, mehr über diese spannende Region zu erfahren. In drei Jahren Vorarbeit schufen Wissenschaftler der Universität Stockholm und weitere Kollegen gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Film, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Island, Klima, Kunst, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Baltasar Kormákur dreht „Supernatural Volcano Drama Katla“ für Netflix
Island. Was passiert, wenn Katla ausbricht? Dazu gibt es eine ganze Reihe Horrorszenarios, denn Katla ist ein riesiges Vulkansystem unter dem Gletscher Mýrdalsjökull. Der isländische Regisseur Baltasar Kormákur interessiert sich weniger für den Ausbruch, sondern für das, was danach passiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wann fällt die Entscheidung zur Erzgrube in Kallak?
Jokkmokk (Schweden). Seit zwei Jahren hat die Regierung in Stockholm einen Antrag auf Erzabbau in der Kommune Jokkmokk auf dem Tisch liegen. Das Vorhaben in Kallak ist vermutlich zumindest in puncto Umwelt das umstrittenste in ganz Schweden. Der Riksdag-Abgeordnete Mattias … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Wie viele Schnorchler erträgt das Welterbe Þingvellir?
Þingvellir (Island). Haben die Schnorchel- und Tauchtrips in der Silfra-Spalte eine negative Auswirkung auf das UNESCO-Welterbe Þingvellir – und wie wird dieser begrenzt? Diese Fragen muss Island nun der UNESCO beantworten. Ein isländischer Anwalt hatte gegenüber der UNESCO geklagt, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Bergung der Northguider verzögert sich
Spitzbergen. Das Seegebiet um Spitzbergen lockt immer mehr, sowohl Tourismusunternehmen als auch Fischer. Dass eine Fahrt dort nach wie vor mit hohem Risiko behaftet ist, zeigt sich an der Bergung des havarierten Trawlers Northguider: Phasen günstigen Wetters sind zu kurz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Buckelwal Theresias Trip in die Karibik und zurück
Norwegen. Zum ersten Mal konnten norwegische Forscher nun den Weg eines Buckelwals in die Karibik und zurück verfolgen. Warum die Tiere diesen weiten Weg auf sich nehmen, ist allerdings nach wie vor unklar. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Unter welcher Flagge segelt Hurtigruten?
Norwegen. Welche Flagge gehört an ein Hurtigruten-Schiff? Zurzeit ist dies stets die norwegische – wenn auch bereits aus zwei unterschiedlichen Registern. Es werde dort über die Ausflaggung von vier Schiffen diskutiert, berichtete jüngst Klassekampen. Eine Entscheidung ist aber noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
„Größtes Sommerskigebiet Nordamerikas“ nach Grönland?
Sisimiut (Grönland). Grönland hat auch im Sommer Eis und Schnee – zum Skifahren nutzte dies bisher kaum jemand. Nun gibt es jedoch Pläne, zwischen Sisimiut und Kangerlussuaq das „größte Sommerskigebiet Nordamerikas“ einzurichten. Voraussetzung dafür: Die schon lange diskutierte Straßenverbindung zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar