- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
- Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig
- Mehrere Mängel führten zum fatalen Hostelbrand in Äkäslompolo
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Finance bei Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Januar 2019
Auf Island gehen die Uhren vor – wie lange noch?
Island. Stehen Isländer nicht eigentlich alle eine Stunde zu früh auf? Eine Arbeitsgruppe des Gesundheitsministeriums legt nahe, dem Schlafbedürfnis der Bevölkerung mehr entgegenzukommen und damit die Gesundheit zu verbessern. Island befindet sich nämlich eigentlich in der falschen Zeitzone – astronomisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Bekommt Schweden nächste Woche eine neue Regierung?
Schweden. Vier Monate nach der Wahl sieht es aus, als bekäme Schweden nächste Woche endlich einen neuen Ministerpräsidenten – den schon zweimal abgewählten Stefan Löfven. Die beiden liberalen Parteien werden ihn nicht wie beim vorigen Mal blockieren. Das teilte Annie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Sturm Jan fegt durch Norwegen und Schweden
Norwegen/Schweden. Züge, Flüge, Fähren eingestellt, Pässe und große Brücken gesperrt: Über Nordnorwegen und Nordschweden zog am Donnerstag und Freitag ein schwerer Sturm hinweg, den der schwedische Wetterdienst „Jan“ taufte. Auf Spitzbergen wurden wegen zusätzlich drohender Lawinengefahr zeitweise rund 100 Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grenzverkehr von und nach Russland weiter verhalten
Norwegen/Finnland/Russland. An den nördlichsten Grenzübergängen des Schengenraumes Richtung Osten, von Norwegen und Finnland nach Russland, bleibt der Verkehr weiter hinter dem Spitzenjahr 2013 zurück. Nur an zwei südfinnischen Kontrollstellen gab es ein leichtes Plus – möglicherweise wegen des Fußball-Weltmeisterschaft. Das … Weiterlesen
Indigo Partners soll mit 49 Prozent bei Wow Air einsteigen
Island. Die Verhandlungen zwischen der angeschlagenen isländischen Fluggesellschaft Wow Air und dem Investor Indigo Partners schreiten fort. Gestern gab Wow Air Details dazu bekannt. Bis Ende Februar soll der Einstieg von Indigo bei dem isländischen Billigflieger besiegelt sein. So sieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Eiszeit in Luleå
Luleå (Schweden). Fast pünktlich zu den Weihnachtsferien hat die Eisbahn in Luleå eröffnet, und inzwischen sind auch die letzten Lücken geschlossen. Dabei handelt es sich um rund zwölf Kilometer präparierte Natureis-Piste auf dem Fluss/der Förde im Stadtzentrum. Die Nutzung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Island: Wenn alle irgendwie verwandt sind
Island. Sämtliche isländischen Minister sind miteinander verwandt – und außerdem mit den Spielern der isländischen Fußball-Nationalmannschaft. Man muss allerdings schon ins 16. Jahrhundert zurückgehen, um die Ahnmutter zu finden, die alle im Stammbaum haben: Steinunn Guðbrandsdóttir, uneheliche Tochter des damaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island
Ein Kommentar
Aus für Shiitake-Pilzzucht in Kiruna-Grube
Kiruna (Schweden). Eine Ära ist zu Ende: In der Grube in Kiruna werden keine Shiitake-Pilze mehr gezüchtet. Der ungewöhnliche Zusatzbetrieb lief seit den 1980er Jahren in einem alten Stollen – doch nun will die Bergbaufirma LKAB nicht mehr für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Kiruna, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Färöer: Jahr 2018 ohne tödliche Verkehrsunfälle
Färöer. So eine Unfallstatistik hätte jedes Land gerne: Im Jahr 2018 gab es auf den Färöer keinen einzigen Verkehrstoten, meldet Kvf.fo. Das ist dort auch das erste Mal seit 50 Jahren. Glück und Zufall – oder doch das Ergebnis zielgerichteter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Lawinengefahr – neues System zur Risikoabschätzung
Norwegen. Jedes Jahr sterben in Norwegen Menschen während einer Skitour durch Lawinen. Die zuständige Behörde will Wintersportlern nun noch ein Werkzeug mehr in die Hand geben, um das Risiko der geplanten Route besser einzuschätzen: „KART“ Gerade ist es wieder passiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar