Jokkmokk (Schweden). Man kann im Winter Ski fahren, jedenfalls in Nordschweden. Man kann aber auch stattdessen Ultra-Marathon laufen. In Nordschweden. Seit Dienstag sind rund 40 Teilnehmer des Ice Ultra Marathon unterwegs von Stora Sjöfallet nach Jokkmokk, eine Strecke von rund 230 Kilometern.

Winterliches Nordschweden.
Veranstalter ist die britische Organisation Beyond The Ultimate, die neben einem Ultra Marathon durch Schnee und Eis auch solche in der Namib-Wüste und im Amazonas-Dschungel anbietet. Neben den extremen Regionen sind auch die organisatorischen Bedingungen eine Herausforderung. Das einzige, was am Rand der Strecke gelegentlich zu haben ist, ist Wasser. Alles andere müssen die Teilnehmer selbst tragen: Proviant, Schlafsack, Reservekleidung, Notfallausrüstung und Wasser. Ein warmes Nachtquartier wird allerdings gestellt. Die Strecke soll in fünf Etappen geschafft werden. Wie SVT berichtet, führt der Weg über gefrorene Seen, ein Stück auf dem Kungsleden und auf einem Winterpfad über Kabla. Es ist vermutlich der einzige Ultra Marathon, der auf Schneeschuhen gelaufen wird.
Ob die Teilnehmer Zeit haben, die Region wahrzunehmen? Der Weg führt anfangs durch das Welterbegebiet Laponia. Auf den ersten Blick ist es Wildnis, doch es ist auch seit Jahrhunderten samisches Kulturland und Rentierzuchtgebiet. Im Veranstaltungskalender ist die zu erwartende Temperatur mit -5 bis -40 angegeben. Die Temperaturen der nächsten Tage auf der Strecke dürften nach der aktuellen Vorhersage zwischen -10 und -25 Grad liegen. Dabei wird es größtenteils sonnig und nur schwach windig sein. Damit haben die Teilnehmer Glück, denn es gab zuletzt ziemlich viel Sturm im Fjäll. Am Samstag werden sie in Jokkmokk erwartet.
- Mehr zu Extremsport: Das Ultra-Skirennen des Polarforschers Nordenskiöld
- Mehr zu Laponia: Welterbe Laponia: Natur, Kultur und ein Verwaltungsexperiment