Wer schon immer mal am Eurovision Song Contest teilnehmen wollte, hat jetzt die Gelegenheit. Der isländische Musiker Daði Freyr Pétursson, der zurzeit in Berlin lebt, möchte für seinen neuen ESC-Beitrag einen Chor – und weil es gerade keinen Chor gibt, sammelt er dafür einzeln aufgenommene Stimmen. 150 Tondateien hat er schon erhalten.
Daði og Gagnamagnið mit dem Song „Think about Things“ waren vor dem jüngsten ESC hoch gehandelt worden, aber der fand ja bekanntlich nicht mehr als Wettbewerb statt. Daði Freyr wurde gebeten, 2021 mit einem neuen Lied erneut für Island anzutreten, deshalb wird es dort in diesem Jahr keinen neuen Ausscheidungswettbewerb geben. Damit in diesem Jahr überhaupt ein ESC stattfinden kann, wurden einige Regeln geändert – Daði Freyr nutzt dies, um mit einem Lied antreten, für das die Stimmen des Chors vorab aufgenommen wurden. Über die sozialen Medien hatte er um Hilfe gebeten. Sieben verschiedene Tonbeispiele und Richtlinien, damit nachher auch alles zusammenpasst, finden sich auf einem Google-Drive-Dokument. Noch bis zum 11. Januar können aufgenommene Audiofiles eingeschickt werden. Jedes Tonelement ist nur wenige Sekunden lang.
Der ESC 2021 soll im Mai in Rotterdam stattfinden. Inwieweit dies tatsächlich möglich ist, lässt sich aktuell nicht einschätzen. Daði Freyrs neuer Song wird so oder so irgendwann zu hören sein – dann vielleicht mit dem größten A-Cappella-Chor, der je am Tonpult zusammengemischt wurde.
Im Video berichtet Daði selbst:
I need your voice!
I’m putting together a choir for the @Eurovision 2021 song.
Here are the voices I will need:https://t.co/3kPNXWH8M8
Please send your audio files to gagnamagnidchoir@gmail.com
Deadline is January 11th
Thank you <3 pic.twitter.com/gvcNWE7xFz— Daði Freyr 🥑 (@dadimakesmusic) January 4, 2021
Früherer Artikel zum Thema: