- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Spitzbergen
Spitzbergen: Staat reserviert sich Vetorecht für Grundstücksverkauf
Spitzbergen (Norwegen). Die Immobilie Søre Fagerfjord auf Spitzbergen darf nicht ohne Zustimmung des norwegischen Staates verkauft werden, gleiches gilt für größere Anteile an der Eigentümergesellschaft AS Kulspids. Das entschied nun die norwegische Regierung mit dem Verweis auf nationale Sicherheitsinteressen. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Neue Art: Ein Plattwurm namens ABBA
Spitzbergen (Norwegen)/Stockholm (Schweden). Eine Art nach sich benannt zu bekommen, ist eine Ehre. Da darf man nicht wählerisch sein, auch wenn es sich beispielsweise um einen parasitär lebenden Plattwurm handelt. Eine Art davon heißt jetzt nämlich Derogenes abba – nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Hilfe bei Energieumstellung, aber auch mehr Kontrolle
Spitzbergen (Norwegen). Mehr Kontrolle, mehr demonstrative Präsenz – so könnte man die aktuellen Ziele der norwegischen Regierung für Spitzbergen zusammenfassen. Gerade hat Justizministerin Emelie Enger Mehl diese in der neuen „Svalbardmelding“, der regelmäßig aktualisierten Spitzbergen-Erklärung vorgestellt. Darüber berichtete auch NRK.
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Militär, Norwegen, Politik, Spitzbergen, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Abstandsgesetz für Eisbären beschlossen
Spitzbergen (Norwegen). Mehr Schutz für Eisbären und Seevögel auf Spitzbergen soll eine Änderung des „Svalbardmiljøloven“ bringen. Dieses wurde nun mit Mehrheit auch im Parlament beschlossen. Auf Spitzbergen wurde ein Teil dieser neuen Regeln allerdings stark kritisiert.
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kontroverse um geplanten Grundstücksverkauf auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Auf Spitzbergen steht ein riesiges Stück Land zum Verkauf – Søre Fagerfjord, 60 Quadratkilometer mit Küste, Flusstal, Berggipfeln, Gletscher und Insel. Das Maklerbüro wirbt mit der letzten Chance, auf Spitzbergen Fuß zu fassen, für alle Bürger von Vertragsstaaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Politik, Spitzbergen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wie viele Kreuzfahrtschiffe verträgt Spitzbergen?
Spitzbergen (Norwegen). Wie viele Kreuzfahrtschiffe verträgt Spitzbergen? Eine gerade veröffentlichte Zusammenstellung von Vestlandsforsking nennt dazu zwar nur wenige konkrete Zahlen, aber eine ganze Reihe von Aspekten, die dabei bedacht werden sollten. Zentral sei dabei nicht mehr „wie viele sind möglich“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Beluga „Hvaldimir“ darf nicht nach Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Vor fünf Jahren erschien Belugawal „Hvaldimir“ in Nordnorwegen – und ist geblieben. Es gibt eine Gruppe, die den Wal gerne nach Spitzbergen bringen würde, in der Hoffnung, dass der Wal dort Anschluss an seine Artgenossen finden würde. Dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen: Zukunft der Energieversorgung nicht geklärt
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Als Longyearbyen im vergangenen Herbst sein Kohlekraftwerk abschaltete, klang das wie eine gute Nachricht: Der arktische Ort, an dem der Klimawandel schon so deutlich zu spüren ist, senkt seinen eigenen CO2-Ausstoss. Doch mit der Ersatzlösung gibt es offenbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Küstenwache sichtet Eisbärin mit drei einjährigen Jungen
Norwegen. Die Besatzung von KV Svalbard, dem einzigen eisbrechenden Küstenwachschiff der norwegischen Flotte, sieht häufiger Eisbären unterwegs. Doch die jüngste Begegnung auf dem Eis war nicht alltäglich: die Eisbärin hatte gleich drei einjährigen Junge. Das erleben selbst erfahrene Eisbärenforscher selten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kalte Tage auf Spitzbergen: Adventfjord zugefroren
Spitzbergen (Norwegen). Während sich anderswo schon der Frühling zeigt, waren die vergangenen beiden Wochen auffällig kalt auf Spitzbergen. Erstmals seit fast 20 Jahren ist der Adventfjord, also der kurze Fjord bei Longyearbyen, dicht mit Eis bedeckt. Es wird allerdings davor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar