Norwegen. Wie angekündigt hat Norwegen ab heute seine Einreiseregeln geändert und passt sich größtenteils dem europäischen Stufensystem an. Deshalb sind nun mehr Länder für Touristen „grün“ – darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Es muss allerdings nach wie vor eine Einreiseerklärung ausgefüllt und ein Test absolviert werden.

Engabreen, vom Aussichtspunkt Braset am Fylkesvei 17 aus gesehen.
Ab sofort lässt Norwegen Touristen einreisen, die aus Ländern mit einer 14-Tage-Inzidenz von weniger als 50 Neuinfizierten pro 100 000 Einwohnern kommen. Die Positivrate muss außerdem unter 4 Prozent liegen. Das ist ein Großteil der west- und mitteleuropäischen Länder. Bei einer Positivrate unter einem Prozent sind auch etwas höhere Inzidenzen erlaubt.
Trotzdem ist nicht „alles wie früher“. Dafür sorgen schon die Grenzformalitäten. Wer auf dem Landweg über Schweden (Coronatest gefordert) oder Finnland (aktuelle Regeln beachten) einreist, sollte außerdem berücksichtigen, dass kleinere Grenzübergänge noch geschlossen sein könnten oder nur begrenzt geöffnet sind (einen Überblick gibt es hier). Und die alte Svinesundbrücke ist zurzeit einer begrenzten Gruppe von Norwegern und Tagespendlern vorbehalten. Die meisten schwedischen Regionen sind inzwischen ebenfalls offen für Norwegen, aber nicht alle. Die Grenzregionen Värmland und Norrbotten sind noch „rot“ – da sollte man sich nicht aufgehalten und nicht übernachtet haben, wenn man anschließend nach Norwegen will. Eine Übersicht über die zugelassenen Länder und die Regionen im Norden gibt es hier, wird jeweils in der Nacht zum Montag aktualisiert.
Agder und Rogaland für Deutschland Risikogebiete
Die Situation in Norwegen: Die 14-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei 47 pro 100 000 Einwohner. Die Situation ist regional aber sehr unterschiedlich. Agder und Rogaland gelten in Deutschland wieder als einfache Risikogebiete. In Tromsø und Alta gibt es gerade Ausbrüche, deren Umfang noch nicht klar ist. Update: Aus Sorge um mögliche Auswirkungen der Delta-Variante wurden eigentlich geplante weitere Öffnungsschritte verschoben.
Spitzbergen
Wer nach Spitzbergen reisen will, muss innerhalb von 24 Stunden vor dem Abflug einen Coronatest machen und darf nur mit negativem Ergebnis an Bord. Wer komplett geimpft ist und das mit dem Coronazertifikat nachweisen kann, muss keinen Test mehr vorlegen. Spitzbergen hat es bis jetzt ohne einen einzigen Fall durch die Pandemie geschafft. Die extreme Abriegelung hat den Tourismus aber komplett ausgebremst.
Früherer Artikel zum Thema: