Piteå verfügt über ein gutes Netz an Loipen, die teilweise miteinander verbunden sind. Wenn die Verhältnisse es zulassen, wird auch neben der Eisbahn eine Spur gezogen, was noch mehr Abwechslung zulässt.
Grisberget: Ortsnahe Loipen durch den Wald in drei verschiedenen Längen für klassisch und Skate. Die kürzeren Strecken sind leicht, mit der „Nicklasslingan“ werden es 5 Kilometer und die Etappe ist etwas steiler. Zum Grisberget gibt es auch gespurte Passagen aus mehreren Ortsteilen, z.B. von Djupviken aus unter der Stromleitung. Die Nutzung ist kostenfrei.
Das Lindbäcksstadion am Vallsberg ist Piteås beste Anlage, wo auch die Langlauf-Profis fahren und 2022 auch die schwedischen Meisterschaften stattfanden. Es gibt eine große Auswahl an Loipen. De Nutzung ist kostenpflichtig: 60 Kronen pro Tag oder 600 Kronen für den gesamten Winter. Bezahlen kann man persönlich in den Sportgeschäften Intersport und Sportringen in Piteå (die Team Sportia-Filiale in Piteå hat geschlossen) sowie bei der OKQ8- Tankstelle in Sjulnäs/Roknäs oder online.
Das Lindbäcksstadio liegt etwas außerhalb. Die Buslinien 207 und 213 von Länstrafik Norrbotten halten dort, aber selten.
Auf dem Golfplatz von Piteå werden im Winter Loipen gezogen – und es kostet nichts. Der Golfplatz liegt am Nördfjärden mit Aussicht auf das Wasser (im Winter natürlich Eis). Man erreicht den Golfplatz auch auf Skiern vom Eis aus über die Loipe am Strömbacka-Ufer.
Die Rundtour auf dem Golfplatz umfasst 4 Kilometer klassisch und Skate. Es schließt sich eine weitere 4 Kilometer lange Loipe an, die nur klassisch gefahren wird.
Auf dem Meereis im Schärengarten
Über das Meereis lassen sich vom Nordfjärden aus auch Touren in den Schärengarten unternehmen. Zu Beginn des Winters im lockeren, weichen Schnee sind hier breitere Tourenski und Stöcke mit Tellern von Vorteil. Ansonsten ist es hilfreich, sich einer Schneemobil-Spur zu halten.
Im Vårvinter taut die Sonne den Schnee tagsüber schon mal an, nachts gefriert er dann wieder. Das Ergebnis ist eine praktische feste Oberfläche, auf der man sich auch mit gewöhnlichen Langlaufskiern schnell zwischen den Inseln bewegen und sogar skaten kann. Dann stören die Schneemobil-Spuren … Bei angesagten Plusgraden startet man am besten früh, um möglichst lange gute Bedingungen zu haben.
Tourvorschlag: Die Umrundung von Fårön ist bei guten Verhältnissen leicht zu machen. Man kann auch einen Abstecher weiter hinaus unternehmen. Die Strecke zwischen Fårön und dem Festland ist meist ziemlich von Schneemobilen zerfahren. Vorsicht bei der Brückenpassage: Hier schmilzt das Eis zuerst. Im Zweifel die Brücke lieber an Land umgehen.
Man sollte mindestens eine Flasche Wasser dabei haben. Es gibt unterwegs keine Möglichkeit der Einkehr oder vorbereitete Rastplätze. In Norrstrand gibt es einen Rastplatz, wo man auch Feuer machen darf. Am Wochenende öffnet dort im Winter auch der Kiosk von 10-14 Uhr.
Zurück zur Hauptseite Stadtführer Piteå im Winter