Island. Der Reykjanesrücken macht sich wieder bemerkbar. Heute Nachmittag gegen 13.46 Uhr Ortszeit wurde die Halbinsel Reykjanes und die gesamte Hauptstadtregion Islands von einem Erdbeben der Stärke 5,6 aufgeschreckt.
Premierministerin Katrín Jakobsdóttir saß da gerade im Online-Interview mit der Washington Post. Das Zentrum lag in Núpshlíðarháls, etwa fünf Kilometer westlich des Thermalgebiets Seltún/Krýsuvík, wie Veðurstófa Íslands berichtet. Auf das heftige Beben folgte ein Erdbebenschwarm, darunter auch weitere Stöße über Stärke 3. Die Halbinsel Reykjanes ist in mehrerer Hinsicht ein geologisch aktives Gebiet. Am Reykjanesrücken driften Kontinentalplatten auseinander. Außerdem gibt es dort Vulkansysteme, von denen eins zu Beginn des Jahres Aktivität zeigte. Zurzeit gibt es aber keine Anzeichen für einen Vulkanausbruch dort. Update: Videoaufnahmen des Erdbebens von mehreren Orten gibt es bei RÚV.