Erster Rundgang in Piteå – Winter

Wenn das Eis schon trägt:

Vollbildanzeige

Dieser Rundgang funktioniert, solange die Eisbahn geöffnet ist, meist von Januar bis März.

Kanal, Schnee, rot-grüne Brücke

Tages bro, die Fußgängerbrücke über den Strömsundkanal.

Man folgt der Fußgängerzone Storgatan über Byxtorget und Rådhustorget bis zum Badhusparken. Dort befindet man sich am Rand der Insel Häggholmen, auf der das Zentrum 1666 neu aufgebaut wurde. Der kanalartige Wasserlauf heißt Strömsundkanal und ist ein Arm des Flusses Piteälven. Er trennt Häggholmen von Pitholm und war früher breiter. Am Kanal entlang geht man nach links, Richtung Norra Hamn. Kurz vor dem im Winter nicht genutzten Hafen geht eine rot-grüne Holzbrücke über den Kanal, der Flussarm mündet dahinter in den Nördfjärden.

Hellgüner Tretschlitten, Eis, Schnee

Leihtretschlitten in Piteå

Wenn die Eisbahn auf dem Nördfjärden schon eröffnet ist, lohnt es sich, über die Brücke zu gehen. Man biegt danach bei nächster Möglichkeit links ab und umgeht so das Rathaus auf der Wasser- bzw. Eisseite. Etwa 250 Meter weiter befindet sich einer der Zugänge zur Eisbahn mit „Sparkering“ – der Gratis-Ausleihstation für Tretschlitten (spark). Hier kann man sich einfach einen Tretschlitten nehmen und damit hinaus aufs Eis. Dort ist eine größere Schlinge von Schnee freigeräumt. Wer der Bahn folgt, landet (früher oder später) auf der anderen Seite der Bucht im Freizeitgebiet Norrstrand. Dort kann man den Tretschlitten beim Schild „Sparkering“ abstellen und zu Fuß weitergehen. An den Wochenenden hat auch der Kiosk ein paar Stunden offen und verkauft Kaffee und Waffeln. Es gibt auch einen Picknickplatz, wo man Feuer machen kann, Holz ist vorhanden.

Rotes Haus im Schnee

Kyrkbrogatan

Man kann nun am Wasser entlang zurück in die Stadt gehen. Dabei passiert man auch den kleinen Kunstpark. Einige Werke sind bei Schnee nicht richtig zu sehen, viele aber schon. Nach dem Kunstpark kann man rechts (Fiskaregatan oder Parallelstraßen) durch die Siedlung mit kleinen, älteren Holzhäusern bis zur  Kyrkbrogatan gehen und dort links auf die Kyrkbrogatan Richtung Zentrum abbiegen. Auf dem Weg kommt man an Piteås Hauptkirche vorbei. Man quert Sundsgatan, die mal ein Wasserlauf war, und landet wieder auf dem Rathausplatz (Rådhustorget). Das gelbe Haus, heute das Stadtmuseum, war nämlich das erste Rathaus.

Von dort aus lässt sich die Tour in einem Café beenden oder bei gutem Wetter noch eine Schlinge anschließen: hinunter zur anderen Wasserseite nach Södra Hamn.

Alle Fußwege sind beleuchtet und auch im Dunkeln gut zu gehen. Die Eisbahn ist natürlich nicht beleuchtet, aber die Lichter der Stadt in Kombination mit dem reflektierenden Schnee reichen eigentlich aus, um den Weg zu finden. Allerdings nur, solange das Eis sicher ist. Hinweise wie „Isbanan stängd“  (Eisbahn geschlossen) sollte man nicht einfach umgehen.

An Tagen mit hohem Wasserstand kann der Zugang zum Eis schwierig sein, weil dann Wasser zwischen dem an Land festgefrorenem und dem auf dem Wasser aufliegenden Eis hervorquillt. Das ist nicht gefährlich, aber man bekommt möglicherweise nasse Füße.

Wenn das Eis noch nicht/nicht mehr trägt oder wegen Hochwasser nicht zugänglich ist, geht man nur für einen kleinen Abstecher über die Kanalbrücke und folgt ansonsten dem Westufer bis Norrstrand.

Vollbildanzeige