Finnland. Was wird aus dem diesjährigen Wintertourismus in Finnland? Die Lust auf Schnee, Nordlicht und den Weihnachtsmann scheint groß – Yle berichtet von Hunderten von Charterflügen in der Vorweihnachtszeit nach Lappland, fast so viele wie vor Corona. Für Geimpfte ist die Einreise aktuell kein Problem, und auch vor Ort wird das Zertifikat zu vielen Anlässen benötigt.
Die nordfinnischen Tourismusunternehmen haben harte Zeiten hinter sich: Die sehr erfolgreiche Wintersaison 2019/ 2020 musste zur besten Skizeit abgebrochen werden. In der Saison 2020/2021 konnten sie nur einheimisches Publikum empfangen. Zurzeit sieht es jedoch aus, als bliebe der Weg zumindest für europäische Touristen offen, sofern sie geimpft oder im vergangenen halben Jahr genesen sind. Wer nur mit Test einreisen will, muss sich auf einen weiteren innerhalb von drei bis fünf Tagen einstellen. Das Angebot wird angenommen: Die Flugbuchungen für Rovaniemi, Kittilä, Ivalo, Enontekiö und Kuusamo sind laut Yle auf 90 Prozent der Vor-Corona-Zeit, in einigen Orten sogar darüber.
„3G“ ist auch für den Restaurantbesuch Voraussetzung. Die Abfahrt des Weihnachtsmannes am 23. Dezember in Rovaniemi wird zur Sicherheit auch in diesem Jahr ohne Publikum stattfinden und nur online übertragen. Das Weihnachtsmanndorf an sich ist aber – mit diversen Auflagen – offen. Auch Lumilinna, das Schneeschloss in Kemi an der Ostsee, soll wieder öffnen, voraussichtlich am 17. Januar. Mit dem Bau – der 27. Version – wurde diese Woche begonnen. Im vergangenen Jahr wurde kein Schneeschloss gebaut, lediglich die eisige Dauerausstellung war zu sehen. Trotz Omikron sehen die interviewten Ärzte Touristen bisher nicht als die große Gefahr, man müsse aber vorsichtig bleiben.
Vorbereitungen auch in Schweden und Norwegen
Auch in Schweden und Norwegen hoffen die Unternehmen auf Wintertouristen. Das Icehotel in Kiruna, das das erste dieser Art war, öffnet diese Woche zur 32. Saison. Für Geimpfte und Genesene (maximal sechs Monate danach) ist die Einreise weiterhin problemlos möglich. Ungeimpfte müssen in Schweden einen Test mitbringen, in Norwegen außerdem mit Quarantäne rechnen. In jedem Fall ist ein weiterer Test nötig.
Während der einsame Spaziergang im Schnee gesundheitlich unbedenklich ist, jedenfalls bei ausreichend warmer Kleidung, müssen Touristen bei Restaurant- und Barbesuchen sowie Veranstaltungen mit weiteren Einschränkungen rechnen. So gilt ab Donnerstag in Norwegen, dass ab 24 Uhr kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden darf.
Mehr zu Wintertourismus in Rovaniemi: