Bekannte Langdistanz-Schlittenhunderennen

Europa:

Femundløpet, Norwegen

Start- und Endpunkt ist Røros. Das Rennen findet im Februar statt. Zurzeit gibt es vier verschiedene Klassen: F Junior (200 Kilometer, 6 Hunde), F 200 (200 Kilometer, 8 Hunde), F 450 (450 Kilometer, 8 Hunde) und F 650 (650 Kilometer, 12 Hunde)

Finnmarksløpet, Norwegen

Start und Endpunkt ist Alta. Das Rennen findet im März statt. Zurzeit gibt es drei verschiedene Klassen: FL Junior (200 Kilometer, 6 Hunde), FL 600 (zuletzt 580 Kilometer, 8 Hunde) und FL1200 ( 1200 Kilometer, 14 Hunde)

Gold Rush Run, Finnland

Noch relativ jung ist der Gold Rush Run in Tankavaara (Sodankylä). Ein Lauf über 501 Kilometer Ende Januar (8-16 Hunde) sowie kürzere Tagesläufe Ende März (Klasse 8-12 Hunde und Klasse 5-6 Hunde).

Nordamerika

Iditarod, Alaska, USA

Führt von Anchorage nach Nome über rund 1000 Meilen auf zwei wechselnden Trassen (umgerechnet gut 1600 Kilometer). Das Rennen startet Anfang März. Eine Juniorvariante führt über 75 Meilen (etwa 120 Kilometer) von Knik Lake nach Yentna Station in Willow.

Yukon Quest, USA/Kanada

Die klassische Route führte von Whitehorse, Yukon, Kanada, nach Fairbanks, Alaska, USA bzw. umgekehrt über 1000 Meilen (gut 1600 Kilometer). Die Richtung wechselte jedes Jahr. Das letzte Rennen dieser Entfernung war 2020. Danach gab es aufgrund von Covid nur kürzere Etappen. Da die Organisatoren in den beiden Ländern sich nicht darüber einig wurden, wie viele Stunden Pause künftig verpflichtend in den Checkpoints eingelegt werden müssen (zusätzlich zu denen, die man unterwegs einlegt), wird dieses Rennen nach dem jetzigen Stand der Dinge nicht wieder in dieser Form stattfinden. (deutsche Seite Yukonquest.info)